MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ecclestone träumt von Paris GP

Weil die Formel 1 in Magny-Cours nicht mehr funktioniere, möchte Bernie Ecclestone mit dem Grand Prix ins Disneyland nach Paris gehen...

Der Grand Prix in Magny-Cours erfreut sich nicht unbedingt größter Beliebtheit: Die Fahrer finden die Strecke wenig anspruchsvoll, die Journalisten jammern über die trostlose Lage mitten im französischen Nirgendwo und auf den Tribünen finden sich zumeist noch viele leere Plätze. Kein Wunder, dass Bernie Ecclestone über eine Änderung nachdenkt.

Der Formel-1-Boss kann sich durchaus vorstellen, seine beiden Sorgenkinder Magny-Cours und Silverstone nur noch alternierend im Zweijahresrhythmus in den Rennkalender aufzunehmen - oder den Grand Prix von Frankreich nach Paris zu verlegen. Die Idee, in der Hauptstadt zu fahren, hatte vor einigen Jahren der Vorgänger von Max Mosley als FIA-Präsident, Jean-Marie Balestre, nun könnte sie wieder aufgegriffen werden.

"Es ist klar, dass die französische Regierung nichts gemacht hat, um Magny-Cours zu helfen", erklärte Ecclestone gegenüber Autohebdo. "Zwei Jahre lang hörte die Autobahn sechs Kilometer vor der Strecke auf. Sie sagen, dass es vier oder fünf Jahre dauern kann, bis das letzte Teilstück fertiggestellt wird. Präsident Mitterand war 1991 beim ersten Grand Prix in Magny-Cours, aber Jacques Chirac war nie bei einem Rennen."

Der Brite verwies auch darauf, dass die Franzosen schon den America's Cup und die Olympischen Spiele 2012 verloren haben. "Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass sie noch eines der großen Sportereignisse verlieren wollen." Daher träumt er insgeheim von einem Grand Prix in der Hauptstadt: "Paris ist das beliebteste Touristenziel der Welt. Für mich wäre ein Grand Prix in Paris ein seit Jahren gehegter Traum", so Ecclestone.

Ein Formel-1-Rennen direkt in der Innenstadt würde sich freilich logistisch schwierig gestalten, was ja schon in London entsprechende Diskussionen abgewürgt hat – doch das Disneyland Resort Paris könnte man durchaus für ein Wochenende in eine Rennstrecke (hoffentlich kein Micky-Maus-Kurs) umfunktionieren - die Infrastruktur mit Parkplätzen, Verkehrsanbindung und so weiter wäre dort ja schon vorhanden und müsste nicht extra ausgebaut werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei