MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfolgreiche Experimente - so kann das Überholen erleichtert werden

Zwei Wochen experimentierten führende Team-Aerodynamiker in einem Windkanal - jetzt gibt es konkrete Vorschläge, wie das Überholen erleichtert werden kann.

Die "Überhol-Kommission", die angesichts der immer weniger werdenden Überholmanöver in der Formel 1 ins Leben gerufen wurde, vermeldet nach Informationen des Fachmagazins Auto, Motor und Sport erste Ergebnisse.

Demzufolge findet in dieser Woche noch einmal eine Sitzung im Windkanal von Fondmetal im italienischen Bergamo statt. Dort sollen Renault-Chefingenieur Pat Symonds, Ferrari-Berater Rory Byrne und McLaren-Chefingenieur Paddy Lowe rund zwei Wochen an einem Aerodynamik-Konzept gearbeitet haben.

Ziel war es, das Problem in den Griff zu bekommen, wonach ein hinterherfahrendes Auto in der verwirbelten Luft des Vordermannes derart viel Abtrieb verliert, dass er nicht ausreichend dicht auffahren kann, um zu einem Überholmanöver anzusetzen.

Das Ergebnis der Experimente soll ergeben haben, dass es sinnvoll ist, den Frontflügel um 30 Zentimeter zu verbreitern, dafür den Heckflügel schmaler und höher zu gestalten.

Dadurch soll der Bereich "schmutziger Luft" schmaler werden und der Hinterherfahrende weniger Untersteuern haben, da der Frontflügel mehr Abtrieb generieren kann.

Ferner empfehlen die Experten einen steileren Diffusor sowie eine weniger radikale Verkleidung vor den Hinterrädern. Zudem sollen alle Zusatzflügel verboten werden. Durch diese Maßnahmen würde der Abtrieb um rund 50 Prozent sinken.

Die Kommission folgt auch der Einschätzung zahlreicher Experten, wonach mehr Überholmanöver dadurch entstehen, dass der aerodynamische Abtrieb gesenkt und die mechanische Haftung erhöht wird.

So ist geplant, erstmals seit 1997 ab dem Jahr 2009 wieder profillose Reifen, die so genannten Slicks, einzusetzen, die durch eine größere Auflagefläche mehr Haftung bieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an