MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frist bis zum 12. Juli

Ob die Formel 1 im kommenden Jahr wieder nach Indianapolis zurückkehren wird, ob es überhaupt einen USA-GP geben wird, all das steht in den Sternen.

Als die Formel-1-Teams am Sonntagabend in Indianapolis ihre Sachen zusammenpackten, da wussten sie nicht, ob sie im kommenden Jahr wieder an die Rennstrecke zurückkehren werden oder nicht.

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone und Streckenbesitzer Tony George hatten zwar im Vorfeld des Rennens telefoniert und sich vor Ort am Wochenende mehrere Male getroffen, auf eine Verlängerung des Vertrages hat man sich jedoch nicht verständigen können.

Zuletzt hatte der Brite den Vertrag mit den US-Amerikanern nur um ein Jahr verlängert und soll den Veranstaltern nach dem "Skandal-Rennen" von 2005, als wegen Reifenproblemen nur sechs Bridgestone-Autos an den Start gingen, einen "Sonderpreis" genehmigt haben. Nun will er die Gebühren zur Erwerbung der Rechte auf ein normales Niveau anheben.

Nach Auskunft der Veranstalter habe man sich eine Frist bis zum 12. Juli gesetzt, bis zu der ein neuer Vertrag unterzeichnet werden muss, weil man spätestens dann mit der Organisation und Bewerbung des Rennens beginnen möchte. Über die PR-Arbeit des 'Indianapolis Motor Speedways' hat sich Ecclestone übrigens kritisch geäußert.

Darüber hinaus hatte der 76-Jährige im Vorfeld erklärt, dass die Formel 1 einen Großen Preis der USA nicht unbedingt brauche, was bei einigen Experten Zweifel aufkommen lässt, ob die "Königsklasse des Motorsports" im kommenden Jahr überhaupt in die USA zurückkehren wird. Wenn, so vermuten Insider, dann nur zu einem attraktiveren Stadt-Rennen nach Las Vegas oder New York - allerdings wäre ein solches Rennen bis 2008 kaum zu organisieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot