MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Vorwürfe gegen Nigel Stepney

Neue, bizarre Enthüllungen: Das weiße Pulver, das vor Monaco in den Ferrari-Tanks gefunden wurde, war Waschmittel. Das fand sich auch auf Stepneys Hose…

Weil die Spionageaffäre, in der Ex-Ferrari-Chefmechaniker Nigel Stepney dem Chefdesigner von McLaren, Mike Coughlan, ein 780 Seiten starkes Dossier mit Informationen übergeben haben soll, alles in den Schatten stellt, ist fast schon in Vergessenheit geraten, dass es vor dem Grand Prix von Monaco auch einen Sabotageversuch gegen Ferrari gegeben hat.

Knapp eine Woche vor dem Rennen wurde in den Tanks der F2007-Boliden von Felipe Massa und Kimi Räikkönen nämlich ein weißes Pulver gefunden – Waschmittel, wie sich inzwischen herausgestellt hat. Der Staatsanwalt von Modena, Giuseppe Tibis, verdächtigt auch in diesem Fall Stepney, weil auf dessen Hosen ebenfalls Spuren der gleichen Substanz gefunden wurden.

"Wir haben ernstzunehmende Beweise, dass Stepney involviert war", wird Tibis in Bezug auf den Sabotage- und Spionageskandal von The Guardian zitiert. Man werde nun eine Untersuchung einleiten, die ans Tageslicht bringen soll, ob das Pulver tatsächlich Schaden hätte anrichten können, was bisher ja nicht hundertprozentig geklärt ist – auch wenn man wohl davon ausgehen muss.

Stepney weist indes weiterhin alle Vorwürfe von sich, sieht sich als Opfer eine Verschwörung und behauptet, Ferrari habe ihm das Pulver untergejubelt, als er gerade beim Duschen war. Seine Rechtsanwältin Sonia Bartolini ließ jedenfalls wieder einmal ausrichten: "Nigel glaubt, dass er das Opfer eines Komplotts gegen ihn ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden