MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues Papier wurde nach Gesprächen mit den Herstellern verfasst

Nach einem Treffen des World Motor Sport Council in Paris wurde ein modifizierter Vorschlag für das ab 2011 vorgesehene Reglement veröffentlicht.

Nachdem FIA-Boss Max Mosley den Teams vor einigen Wochen Vorschläge zugesandt hat, wie er sich das Reglement der Formel 1 ab der Saison 2011 vorstellt, hatten die Vertreter der Automobilhersteller in den vergangenen Wochen die Möglichkeit, eigene Ideen oder Änderungsvorschläge einzubringen.

Ein aktualisierter Vorschlag für das Reglement wurde dem Weltmotorsportrat des Automobilweltverbandes auf einer Sitzung am Mittwoch in Paris vorgelegt.

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Vorschläge für das neue technische Reglement der Formel 1 ab dem Jahr 2011. Diese Vorschläge sollen nun in enger Zusammenarbeit mit den Teams und Automobilherstellern in ein detailliertes Reglement überführt werden.

Effizienz der Motoren

Die Leistung der Autos soll begrenzt werden, in dem die maximale Energieflussmenge vorgegeben wird. Die Motoren können über Turbolader und eine Energierückgewinnung verfügen. Die thermische Effizienz der Motoren soll dadurch um mindestens 20 Prozent steigen.

Luftwiderstand

Es sollen bewegliche Aerodynamik-Teile erlaubt sein, die den Luftwiderstand um mehr als 50 Prozent reduzieren und es zulassen, dass die Motorleistung gleichzeitig um 40 Prozent reduziert wird und die Rundenzeiten gleichzeitig auf dem aktuellen Niveau gehalten werden.

Energierückgewinnung

Beim Bremsen wird frei werdende Energie gespeichert und sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse verwendet, um das Beschleunigen zu unterstützen. Die Energiemenge, die am Ende einer jeden Geraden gespeichert werden kann, wird limitiert, um Höchstgeschwindigkeiten zu verhindern, welche den Sicherheitskriterien der Strecken nicht mehr genügen.

Treibstoff

Die Benzinmenge, die im Verlauf eines Rennens verwendet werden darf, wird per Reglement festgelegt, sodass die gesamte Effizienz der Autos gefördert wird. Die CO2-Emmissionen werden ferner reduziert, indem Treibstoff verwendet wird, der teilweise aus nachwachsenden, nicht als Nahrungsmittel dienenden Bio-Quellen stammt, aber vollständig der Gesetzgebung von Benzinpumpen genügt.

Überholen

Da mit Formel-1-Autos aufgrund des Einflusses des vorausfahrenden Autos nur sehr schwer überholt werden kann, sollen neue Aerodynamik-Regeln den Abtrieb halbieren und den Einfluss des Vorausfahrenden auf das Auto reduzieren. Es wird auch vorgeschlagen, das Abtriebs-Defizit des hinterherfahrenden Autos automatisch zu eliminieren.

Überblick über den Reglement-Vorschlag

- 1,3- bis 1,5-Liter-Motoren mit 4 Zylindern

- kein Drehzahl- oder Turbolader-Limit

- Energie-Fluss-Rate soll 300 kW generieren, inklusive Energie-Rückgewinnung vom Auspuff

- 200kW Energierückgewinnung von den Bremsen vorn und hinten

- 400-600 kJ Energierückgewinnung je Gerade

- Einsatz von in Benzinpumpen laut Gesetzgeber verwendbarer Bio-Treibstoff

- von der FIA-spezifizierte und bereitgestellte Unterböden, möglicherweise auch andere Komponenten

- 50 Prozent des Abtriebs, der 2007 generiert wurde

- einstellbare und regulierte Flügel und Kühlung

- automatische Einstellung des Abtriebs, wenn einem anderen Auto gefolgt wird

- Rundenzeiten und Höchstgeschwindigkeiten auf dem Niveau von 2009

- Reduktion des Benzinverbrauchs um über 50 Prozent

Die Kosten

Folgende Maßnahmen zur Kostenreduzierung sind angedacht:
- Standardisierung von Komponenten
- Homologation von Komponenten
- Material-Restriktionen
- höhere Lebensdauer von Komponenten
- Restriktionen beim Personal und bei der Arbeit bei den Rennen
- Restriktionen bei der Verwendung von Anlagen (z. B. Windkanal)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert