MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heikki Kovalainen fuhr am letzten Testtag in Jerez mit dem neuen Renault R27 nicht nur die Tagesbestzeit, sondern auch die schnellste Zeit der gesamten Testwoche.

Im südspanischen Jerez de la Frontera fand heute der vierte und letzte Formel-1-Testtag dieser Woche statt, allerdings nur noch mit reduzierter Beteiligung: Nach der planmäßigen Abreise des Williams-Teams drehten lediglich Renault und Super Aguri ihre Runden auf dem 4,428 Kilometer langen Kurs.

Nach der gestrigen Überraschungsbestzeit von Anthony Davidson setzte sich heute mit Heikki Kovalainen wieder ein Favorit an die Spitze des Klassements. Der Finne legte im neuen Renault stattliche 112 Runden zurück und stellte in 1:19.185 Minuten auch die beste Zeit der gesamten Woche auf. Damit war er mit dem R27 erstmals schneller als sein Teamkollege Giancarlo Fisichella, der trotz eines technischen Defekts am frühen Morgen 54 Umläufe abspulte und um 1,282 Sekunden langsamer war.

Abgerundet wurde das Klassement von Super-Aguri-Honda-Pilot Takuma Sato, mit 118 Runden der fleißigste der drei anwesenden Fahrer. Mit 1,503 Sekunden Rückstand erreichte er zwar nicht die gestrige Davidson-Marke, allerdings war er im Gegensatz zum Briten auch nicht auf Low-Fuel-Runs unterwegs.

Testzeiten

1.  Kovalainen    Renault           1:19.185  112
2.  Fisichella    Renault           1:20.467   68
3.  Sato          S.Aguri-Honda     1:20.688  115

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden