MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Alonso schreibt die Saison 2008 ab

Fernando Alonso hat sich damit abgefunden, dass heuer keine Siege oder Podestplätze möglich sind, aber er hofft auf Fortschritte für Barcelona.

Dass er mit Renault 2008 nicht um die Weltmeisterschaft fahren würde, war Fernando Alonso vermutlich schon vor seinem Weggang von McLaren-Mercedes klar, aber die schwache Performance des R28 in den ersten drei Rennen dürfte dann wohl doch ein Schock gewesen sein. Sechs Punkte aus den Übersee-Grands-Prix bedeuten seinen schlechtesten Saisonstart seit seinem Minardi-Jahr 2001 überhaupt – das Minardi-Jahr 2001 einmal außen vor.

Der Doppelweltmeister von 2005 und 2006 hat zwar fahrerisch überzeugt, in Australien ein Topresultat nach Hause gebracht und seinen jungen Teamkollegen Nelson Piquet Jr. binnen weniger Wochen gnadenlos entzaubert, aber von den erhofften Podestplätzen ist Renault momentan meilenweit entfernt: "Siege oder Podestplätze sind unmöglich", räumte Alonso in Bahrain ein. "Es hat noch nie ein Team gegeben, das innerhalb einer Saison eine Sekunde gefunden hat."

Also bäckt er nun eben kleinere Brötchen: "Das ist momentan auch gar nicht das Ziel", fuhr der 26jährige fort. "Wir müssen versuchen, auf das Niveau von zum Beispiel Toyota zu kommen. Wir wollen ins Q3 kommen und im Rennen hinter den drei Topteams fahren, damit wir profitieren, wenn vorne jemand ausscheidet. Trulli ist in Malaysia Vierter und hier Sechster geworden – das muss unser Maßstab sein. Jetzt suchen wir diese drei oder vier Zehntel."

"Wir hoffen auf die Verbesserungen für Barcelona", sagte er hinsichtlich seines Heimrennens. "Hoffentlich wird uns ein kleiner Schritt gelingen. Wenn nicht, müssen wir uns Sorgen machen, denn Fisichellas schnellste Rennrunde in Bahrain war schneller als meine, aber er fährt Force India! Es geht nicht nur um BMW, McLaren und Ferrari, sondern um Toyota, Williams, RB Racing, Honda. Die sind alle vor uns, aber wir wollen nicht Nummer acht sein."

Renault steht momentan – uch wenn es bei den Franzosen niemand hören will – sogar noch schlechter da als vor einem Jahr. Das kann man an der Performance ablesen – trotz des Alonso-Faktors, der sich sicherlich positiv ausgewirkt hat –, aber auch an den nackten Zahlen: 2007 hatte das Team von Flavio Briatore mit Fisichella/Kovalainen nach drei Rennen neun Punkte auf dem Konto, ein Jahr später sind es zum gleichen Zeitpunkt nur deren sechs...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.