Formel 1: News | 23.06.2008
Die Piloten & die Sicherheit setzten sich durch
Gleich zwei Aussagen bestätigen: Das für 2009 geplante Verbot von Reifenwärmern wird bei der World Coucil-Sitzung am Mittwoch rückgängig gemacht.
Michael Noir Trawniczek
Bislang hat die FIA argumentiert, man wolle 2009 die Reifenwärmer aus Spargründen verbieten. In Wahrheit jedoch kostet so eine Heizdecke nicht mehr als 100 Euro - die FIA wollte mit der Einführung der profillosen Slicks für zusätzliche Spannung sorgen, zumal Reifenhersteller Bridgestone versprach, dass der 2009 zum Einsatz kommende Slickreifen recht schnell auf die nötige Temperatur gebracht werden könne.
Den Piloten war diese Regel von Beginn an ein Dorn im Auge - kalte Reifen können verheerende Folgen haben, man erinnere sich nur an den schweren Unfall von Alex Zanardi im Champ Car-Rennen auf dem Lausitzring - damals waren kalte Reifen die Ursache dafür, dass sich der Bolide des Italieners drehte, auf die Strecke schlitterte und von einem Konkurrenten mit Topspeed torpediert wurde.
Die Sicherheit steht natürlich an erster Stelle - zumal das Reifenwärmverbot nicht wirklich für mehr Spannung gesorgt hätte. Nun scheinen sich die Piloten durchgesetzt zu haben. Bei der am Mittwoch stattfindenden Sitzung des FIA World Council soll das Verbot der Reifenwärmer gecancelt werden. Dies bestätigte Toyota-Technikdirektor Pascal Vasselon gegenüber motorsporttotal: "Das wurde bereits diskutiert, es fehlt nur noch die Bestätigung." Alex Wurz erklärte gegenüber Sportnet: "Die Fahrer werden happy sein, denn wir verwenden nächstes Jahr Slickreifen und Heizdecken – das ist zu 99 Prozent fix. Die Entscheidung wird am Mittwoch fallen."