MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Piloten & die Sicherheit setzten sich durch

Gleich zwei Aussagen bestätigen: Das für 2009 geplante Verbot von Reifenwärmern wird bei der World Coucil-Sitzung am Mittwoch rückgängig gemacht.

Michael Noir Trawniczek

Bislang hat die FIA argumentiert, man wolle 2009 die Reifenwärmer aus Spargründen verbieten. In Wahrheit jedoch kostet so eine Heizdecke nicht mehr als 100 Euro - die FIA wollte mit der Einführung der profillosen Slicks für zusätzliche Spannung sorgen, zumal Reifenhersteller Bridgestone versprach, dass der 2009 zum Einsatz kommende Slickreifen recht schnell auf die nötige Temperatur gebracht werden könne.

Den Piloten war diese Regel von Beginn an ein Dorn im Auge - kalte Reifen können verheerende Folgen haben, man erinnere sich nur an den schweren Unfall von Alex Zanardi im Champ Car-Rennen auf dem Lausitzring - damals waren kalte Reifen die Ursache dafür, dass sich der Bolide des Italieners drehte, auf die Strecke schlitterte und von einem Konkurrenten mit Topspeed torpediert wurde.

Die Sicherheit steht natürlich an erster Stelle - zumal das Reifenwärmverbot nicht wirklich für mehr Spannung gesorgt hätte. Nun scheinen sich die Piloten durchgesetzt zu haben. Bei der am Mittwoch stattfindenden Sitzung des FIA World Council soll das Verbot der Reifenwärmer gecancelt werden. Dies bestätigte Toyota-Technikdirektor Pascal Vasselon gegenüber motorsporttotal: "Das wurde bereits diskutiert, es fehlt nur noch die Bestätigung." Alex Wurz erklärte gegenüber Sportnet: "Die Fahrer werden happy sein, denn wir verwenden nächstes Jahr Slickreifen und Heizdecken – das ist zu 99 Prozent fix. Die Entscheidung wird am Mittwoch fallen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.