MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peugeot- kein Einstieg in die F1

PSA Peugeot Citroën ist an einer Übernahme des Honda F1-Teams nicht interessiert; an einen Formel 1-Einstieg denke man nicht

Eigentlich wollte Teamchef Ross Brawn unmittelbar nach der Bekanntgabe des werksseitigen Rückzugs von Honda einen Käufer für das in Brackley stationierte Formel-1-Team präsentieren, doch bis heute war dies nicht der Fall. Eine angeblich interessierte Partei muss nun von der Liste gestrichen werden: PSA Peugeot Citroën.

Der Zusammenschluss der beiden französischen Automobilhersteller wurde mit dem Honda-Team in Verbindung gebracht, doch ein Konzernsprecher dementierte nun solche Ambitionen: "Das ist total falsch", erklärte ein Vertreter der Motorsportdivision von Peugeot gegenüber der Gazzetta dello Sport. "Wir haben wie alle Hersteller Absatzprobleme. Daher haben wir Besseres zu tun als über einen Formel-1-Einstieg nachzudenken."

Die PSA-Gruppe scheint die Weltwirtschaftskrise bisher verhältnismäßig gut zu verkraften, weshalb die Gerüchte über einen Formel-1-Einstieg aufgekommen waren. Andererseits würde es wenig Sinn machen, einerseits das Programm in der Rallye-WM zu überdenken und andererseits ein viel teureres Engagement aufzunehmen. Einen gemeinsamen (und damit kostengünstigen) Sportchef für Peugeot und Citroën hat PSA bereits nominiert: Olivier Quesnel.

Somit stellt sich die Frage, wer noch am Honda-Team interessiert sein könnte. Bestätigt ist, dass David Richards ernsthaft über eine Übernahme nachdenkt - angeblich finanziert von Geldern aus dem Mittleren Osten -, während von italienischen Medien nun auch Jean Todts Sohn Nicolas, Manager von Vizeweltmeister Felipe Massa und Teilhaber des ART-GP2-Teams, ins Spiel gebracht wird. Laut Honda-Auskunft soll es noch einen dritten Interessenten geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch