MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wurz hat eine entscheidende Rolle im Team"

Honda-Technikdirektor Ross Brawn ist von den Fähigkeiten seines Test- und Entwicklungspiloten Alex Wurz sehr beeindruckt...

Bei Honda hat man im Grand Prix von Spanien erstmals die Ernte einfahren können. Jenson Button holte die ersten drei Zähler des Jahres und schnappte sich damit die süßen Früchte, die im Winter noch unerreichbar hoch zu hängen schienen. Mit konsequenter Entwicklungsarbeit am Honda RA108 sowie einschneidenden Umstrukturierungen und kompetenten Testexpertisen von Entwicklungsfahrer Alexander Wurz hat man es ins vordere Mittelfeld geschafft.

"Wir sind alle glücklich, dass wir die Europa-Saison mit einem Punktgewinn eröffnen können. Jetzt sind wir zuversichtlich für den Rest der Saison", freute sich Brawn gegenüber der Wiener Zeitung. "Wenn man in Barcelona gut ist, dann heißt das schon was." In den kommenden Rennen könne man jeweils weitere Kleinigkeiten am Fahrzeug verbessern, zum Grand Prix in Silverstone komme dann bereits das nächste große Update.

Der viel gelobte Testpilot Wurz spiele in der gesamten Weiterentwicklung von Auto und Mannschaft eine große Rolle. "Eine ganz entscheidende sogar. Alex hat elf Jahre Erfahrung auf dem höchsten Niveau, seine Tiefe von Wissen ist von unschätzbarem Wert für uns", lobte Brawn den Österreicher. "Ich hatte vorher nie mit Alex gearbeitet, aber einige im Team waren von seinen Fähigkeiten sehr angetan. Mittlerweile bin ich es auch..."

Wurz hatte mehrfach erklärt, dass seine Rolle bei Honda deutlich über die eines normalen Testfahrers hinausgehe. Der 34-Jährige ist beim japanischen Werksteam in alle Entwicklungsschritte eingebunden und verrichtet seine beratende Arbeit nicht nur im Cockpit und in diversen Briefings, sondern auch direkt in den entsprechenden Abteilungen im Firmensitz in Brackley.

Genau dort hat auch Brawn seine Hebel angesetzt, um aus dem dahinsiechenden Giganten wieder einen ernsthaften Titelkandidaten zu machen. "Es ist wie ein Kreislauf: Man versucht zunächst, die gröbsten Probleme zu beheben. Dann durchläuft man den Prozess nochmals und beginnt mit dem Feintuning. Wir sind auf dem richtigen Weg. Aber wichtig ist das Jahr 2009. Dann gibt es neue Regeln, und das gibt uns eine tolle Gelegenheit. Das große Ziel ist und bleibt, die WM zu gewinnen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering