MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dino Toso ist tot

Vor zwei Monaten gab er seinen Rückzug aus dem Renault F1 Team bekannt - am Mittwochmorgen erlag der frühere Aerodynamik-Chef einem Krebsleiden.

Die Formel 1 trauert um einen genialen Aerodynamiker. Dino Toso ist am frühen Morgen in seinem Heimatort nach fast vierjährigem Kampf gegen Krebs verstorben. Der Italiener hatte erst vor rund zwei Monaten seinen Rückzug aus der Renault-Aerodynamik-Abteilung verkündet und wollte sich nach eigener Aussage neuen technischen Herausforderungen widmen. Toso zeichnete unter anderem für die beiden Renault-Boliden verantwortlich, mit welchen das französische Team in den Jahren 2005 und 2006 Weltmeistertitel feierte.

"Dino war ein elementarer Bestandteil im Aufbau einer der erfolgreichsten Aerodynamik-Abteilungen des gesamten Formel-1-Sports", hieß es in einer ersten Stellungnahme von Renault. Und weiter: "Sein Einsatz für das Team, seine Arbeit und seine Courage angesichts der schweren Erkrankung ist für uns alle eine Inspiration. Wir werden ihn schmerzlich vermissen. Unsere ersten Gedanken sind bei der gesamten Familie."

Toso hatte 1995 mit dem GT-Programm von BMW den Einstieg in den Motorsport geschafft, nur zwei Jahre später folgte mit dem Wechsel zu Jordan der Schritt in die Königsklasse. Zur Saison 2001 ging der Italiener zu Renault, wo er 2003 zum Chef der Aerodynamik-Abteilung aufstieg. 2005 wurde er zum "Aerodynamiker des Jahres" gewählt. Toso wurde nur 39 Jahre alt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht