MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Starke Worte von Scheckter

Die Formel 1 sei vom rechten Weg abgekommen, meint Ex-Weltmeister Jody Scheckter. Die ganze Show sei auf ein Mittelmaß abgesunken.

Jody Scheckter macht seinem Ärger Luft: Dem Südafrikaner gefällt überhaupt nicht, was er sieht, denn die Formel 1 ist seiner Meinung nach vom rechten Wege abgekommen und weit ins Abseits geschlittert. Am meisten stört sich der ehemalige Formel-1-Weltmeister an den beiden großen Führungspersönlichkeiten Max Mosley und Bernie Ecclestone, an die sich der Großteil seiner Kritik richtet. Scheckter ist der Ansicht, dass der Sport immer mehr in den Hintergrund gerückt ist.

"Ich mag den Weg nicht, den die Formel 1 eingeschlagen hat", sagte der Renn-Rentner gegenüber der Zeitung Independent. "Es ist nun eine große Diktatur. Wenn du da nicht mitmachst, dann wirst du schnell zum Außenseiter. Die Strukturen müssen jetzt dringend komplett über den Haufen geworfen werden. Es ist wirklich eine Schande, was mit der Formel 1 passiert."

Und Scheckter meint das große Übel bereits ausgemacht zu haben: "Mosley (FIA-Präsident Max Mosley; Anm. d. Red.) ist das Problem. Was die Leute in ihrem Privatleben tun, das ist ihre Sache, aber nicht bei seinem Backround. Es gibt keine Industrie, die mir bekannt ist, wo man nach so einer Veröffentlichung überleben könnte. Das zeigt ganz klar, wie falsch das System in der Formel 1 ist."

"Unglaublich, dass Mosley damit durchgekommen ist. Jeder andere Mensch außerhalb der Formel 1 hätte zurücktreten müssen", meinte der Weltmeister von 1979. "Zumindest Bernie Ecclestone sollte eigentlich ein Businessman sein, stattdessen tut er aber, was er will." Dadurch sei die ganze Show auf ein Mittelmaß abgesunken: "Ich gehe zu den Rennen und versuche, sie zu mögen."

"Mir gefällt aber nicht, was ich sehe - das liegt ganz einfach an diesen Diktatoren. Sie managen die Sache nicht auf faire Weise. Die Formel 1 war schon immer die ultimative technische Herausforderung und der Kampf gegeneinander. Jetzt machen sie alles kaputt", polterte Scheckter, der auch die jüngsten Strafen gegen Lewis Hamilton und McLaren-Mercedes als Teil dieses negativen Wandlungsprozesses versteht.

"Was McLaren zugestoßen ist, war schlichtweg schändlich", nahm Scheckter auf die Ereignisse der Vorsaison Bezug. "Und auch in dieser Saison waren die Strafen gegen Lewis Hamilton einfach lächerlich. Daher hoffe ich sehr, dass er den Titel holt. Er hat ihn verdient", sagte der 58-Jährige abschließend. "Der Sport ist heute deutlich weicher, als er einmal war - und technisch längst nicht mehr so kompliziert. Aber gerade das war für mich das Aufregende daran."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2