MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gerhard Berger for president!

Die Times handelt Gerhard Berger als möglichen Mosley-Nachfolger. Keine schlechte Idee, der Tiroler wäre als FIA-Präsident bestens geeignet...

Michael Noir Trawniczek, noir@motorline.cc

Während sich Max Mosley wenige Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung der FIA mit immer mehr Gegenwind respektive Rücktrittsforderungen abfinden muss, wird im Medienwald bereits heftig diskutiert, wer als Nachfolger in Frage kommen könnte...

In dieser Angelegenheit hat die als seriös geltende Zeitung The Times einen Österreicher ins Spiel gebracht - und zwar niemand geringeren als Gerhard Berger. Bislang sei Jean Todt als der große Favorit gehandelt worden - doch Berger sei ein Kandidat, der "weitaus populärer" als der frühere Ferrari-Teamchef sei, heißt es in dem Artikel.

Dazu kann man eigentlich nur eines sagen: Ja, warum denn nicht Gerhard Berger? Man sollte eines nicht vergessen: Auch wenn sie sich manchmal so gibt, als sei sie eine politische Partei oder eine Art Weltregierung - die FIA ist der oberste Automobilklub und sollte zumindest in erster Linie die Autofahrer dieser Welt vertreten.

Und warum sollte dann nicht ein erfolgreicher Rennfahrer und Rennstallmitbesitzer wie Gerhard Berger für diesen Job geeignet sein? Berger würde frischen Wind in die Organisation bringen - und für die Abteilung Motorsport wäre zumindest garantiert, dass kein Bürokrat/Apparatschik den Sessel von Max Mosley übernimmt. Neben dem authentischen Gerhard Berger wäre auch ein Mann wie Niki Lauda bestens geeignet, die weltweiten Autofahrerklubs zu leiten und den Motorsport zu reglementieren,

findet Ihr

Michael Noir Trawniczek

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen