MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW Sauber bleibt beim bewährten Fahrer Lineup

Lange musste „Quick Nick“ zittern – jetzt hat BMW Sauber bekannt gegeben, dass sowohl Kubica las auch Heidfeld bleiben. Klien weiterhin Testpilot.

Nick Heidfeld darf aufatmen: Für viele überraschend hat das BMW Sauber F1 Team den Deutschen heute Morgen gemeinsam mit Robert Kubica als Stammfahrer für die Saison 2009 bestätigt. Heidfeld bleibt damit ein viertes Jahr bei den Münchnern und darf hoffentlich die Früchte der von ihm geleisteten Aufbauarbeit ernten.

Bestätigt wurde außerdem, dass Christian Klien weiterhin als Test- und Ersatzfahrer für das Team tätig sein wird.

"Wir haben in Nick und Robert eine starke Fahrerpaarung und in Christian einen erfahrenen Testpiloten", erklärte BMW Motorsport Direktor Mario Theissen anlässlich der Bekanntgabe. "Wir sind überzeugt, dass wir mit ihnen unsere ambitionierten Ziele auch im vierten Jahr erreichen werden."

Damit sind endgültig alle Gerüchte vom Tisch, wonach Fernando Alonso den Platz von Heidfeld übernehmen könnte. Der Spanier hatte neben Renault auch BMW und Honda als Optionen für 2009 in Erwägung gezogen. Offenbar dürfte ihn sein Sieg beim Nachtrennen in Singapur zum Weitermachen bei seinem derzeitigen Arbeitgeber veranlasst haben.

Heidfeld hat in der Vergangenheit mehrfach betont, dass 2009 die erste echte Chance sein könnte, auf den WM-Titel loszugehen. Das BMW Sauber F1 Team hat bisher all seine Ziele erreicht und in dieser Saison seinen ersten Grand Prix gewonnen. In Montréal hatte jedoch Kubica das bessere Ende für sich, Heidfeld wurde nach zwischenzeitlicher Führung nur Zweiter.

Um Kubica hatte es ohnehin nie Diskussionen gegeben. Der erst 23-jährige Pole gilt als eines der größten fahrerischen Talente der Formel 1 und lief in dieser Saison erstmals zu absoluter Hochform auf. Drei Rennen vor Schluss hat er sogar noch mathematische Chancen auf den WM-Titel. Derzeit liegt er 20 Punkte hinter Lewis Hamilton.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?