MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Es geht nur darum, ob Max Präsident bleiben soll..."

Bernie Ecclestone hat auf den Brief von Max Mosley reagiert, in dem er der CVC indirekt eine Art Komplott vorwirft: "Hoffentlich keine Kriegserklärung..."

Bereits Ende März wurde der Sexskandal um FIA-Präsident Max Mosley publik, doch wenige Tage bevor Mosley in Paris der Generalversammlung des Automobilweltverbandes die Vertrauensfrage stellen wird, spitzt sich das Tauziehen um seine Präsidentschaft zu. Gestern meldete sich Bernie Ecclestone zu Wort.

Der Formel-1-Zampano sah sich genötigt, sein inoffizielles Sprachrohr, also die Londoner Tageszeitung Times, zu nutzen, um seine Meinung kundzutun. Anlass dafür war Mosleys jüngster Brief an die Präsidenten aller nationalen Automobilklubs, die am 3. Juni abstimmen werden. In jenem Brief unterstellte der unter Beschuss geratene FIA-Präsident Ecclestone und der Formel-1-Inhabergesellschaft CVC, sie wollen die FIA aus der Formel 1 rausdrängen.

Vor dem Hintergrund, dass sich CVC mehr Einfluss auch in sportliche Belange wünscht, was derzeit das Hoheitsgebiet der FIA ist, pocht Mosley darauf, dass es ein denkbar schlechter Zeitpunkt wäre, ihn aus dem Amt zu hebeln - dies sei nur das Interesse von CVC, denn die FIA würde dadurch geschwächt. Mosley erhob in seinem Brief aber auch schwerwiegende Vorwürfe gegen CVC und Ecclestone, denen er indirekt ein Komplott unterstellt, um seine Macht zu untergraben.

Ecclestone hofft, "dass das keine Kriegserklärung sein soll, denn wenn das die Botschaft ist, dann werden wir uns verteidigen müssen. Das würde ja jeder tun", so der Formel-1-Promoter. Aber: "Ich glaube nicht, dass Max das mit seinem Brief sagen möchte. Ich will keinen Krieg mit Max. Ich hoffe, dass er keinen mit mir will." Schließlich waren Ecclestone und Mosley über viele Jahre hinweg die selbsterklärte Mafia der Königsklasse - quasi ein eingeschworenes Duo mit vier Fäusten.

Mosleys Brief ist ganz offensichtlich ein strategisch cleverer Versuch, vor der Generalversammlung der FIA auf Stimmenfang zu gehen. Das ist auch Ecclestone klar: "In Wahrheit geht es bei der Geschichte doch um das, was in News of the World abgedruckt wurde und darum, ob das den FIA-Klubs oder der FIA geschadet hat. Das ist alles", reduzierte der 77-Jährige die Verschwörungstheorien seines alten Kumpels wieder auf die Ursprungsfrage.

Und weiter: "Ich denke, die Generalversammlung der FIA wurde nur aus einem einzigen Grund einberufen - um zu entscheiden, ob sie Max für einen geeigneten Präsidenten hält. In der Abstimmung geht es nur darum, nicht um das Concorde Agreement", so Ecclestone. Außerdem kündigte er an, dass sich auch er und CVC in einem beispiellosen Schreiben an alle nationalen Automobilclubs zu den Anschuldigungen Mosleys äußern werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!