MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lauda Statement zum F 1 Pomp

Niki Lauda ist überzeugt- Die künstlich aufgeblasene Scheinwelt der Formel 1 der letzten Jahre wird durch die Finanzkrise zurück reguliert

Als Niki Lauda noch als Fahrer aktiv war, ging es im schnellsten Zirkus der Welt noch eher spartanisch zu. Wohl kaum hätte sich der Österreicher träumen lassen, dass die Reifenstapel, auf denen die Fahrer sitzend gemeinsam ihr Bier getrunken haben, dereinst von millionenteuren Glaspalästen verdrängt werden. Dieser pompöse Rausch war nie so ganz Laudas Welt. Die weltweite Finanzkrise wird nun dafür sorgen, dass diese Zeit vorerst der Vergangenheit angehören wird.

"Das war die Blase der letzten Jahre, die größer und größer wurde", erklärte Lauda gegenüber der Kleine Zeitung den Goldrausch der jüngeren Jahre. "Noch nie wurden in der Formel 1 so viele Privatflugzeuge, Motorboote und Glaspaläste gekauft, nur um sich selbst darzustellen. Jetzt platzt diese Blase. Die Hochkonjunktur von Reichtum und Wahn ist definitiv zu Ende. Die Formel 1 reguliert sich wieder zurück."

Seit dem Ausstieg von Honda ist der Formel 1 wieder die Wichtigkeit unabhängiger Teams ins Gedächtnis gerückt, diese sind aber wiederum von Sponsoren abhängig, welche gerade in Zeiten wie diesen schwer zu finden sein dürften. "Rennställe, die schon bisher wenige oder gar keine Sponsoren gefunden haben, werden nun erst recht keine finden. Aber das ist nicht sonderlich neu, das war schon immer so", meint Lauda.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp