MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit der FOTA als Interessensgemeinschaft

Erinnerungen an die FOCA werden wach - die F1-Teams gründeten die FOTA (Formula One Teams Association) als Nachfolger der Hersteller-Vereinigung GPMA.

In der Formel 1 wird es einen neuen Zusammenschluss geben. Nachdem die Formel-1-Hersteller-Vereinigung GPMA sich 2006 aufgelöst hat, schließen sich nun alle Teams zur neuen "Formula One Teams Association", kurz FOTA, zusammen. Das ist das Ergebnis des heutigen Treffens der Teamchefs in Maranello.

Gemeinsam mit Formel-1-Supremo Bernie Ecclestone und Donald McKenzie von der CVC haben die Teamchefs im Ferrari-Hauptquartier beraten, wie die Königsklasse des Motorsports in die Zukunft geführt werden kann. Das Treffen sei "extrem konstruktiv" gewesen, wie Ferrari in einem Statement mitteilte.

Weiter hieß es in dem Statement: "Die Teams sind einstimmig übereingekommen, dass sie die neue Formula 1 Teams Association gründen werden, die mit der FIA und der FOM zusammenarbeiten wird, um Vereinbarungen in den Bereichen Reglement und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu treffen. So kann ein Rahmen geschaffen werden für einen starken und dynamischen Sport."

Anders ausgedrückt: Die Teams haben mit der FOTA nun ein neues Organ, um ihre Interessen bei der Ausarbeitung des neuen Reglements und der Endfassung des Concorde-Agreements einzubringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?