MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit der FOTA als Interessensgemeinschaft

Erinnerungen an die FOCA werden wach - die F1-Teams gründeten die FOTA (Formula One Teams Association) als Nachfolger der Hersteller-Vereinigung GPMA.

In der Formel 1 wird es einen neuen Zusammenschluss geben. Nachdem die Formel-1-Hersteller-Vereinigung GPMA sich 2006 aufgelöst hat, schließen sich nun alle Teams zur neuen "Formula One Teams Association", kurz FOTA, zusammen. Das ist das Ergebnis des heutigen Treffens der Teamchefs in Maranello.

Gemeinsam mit Formel-1-Supremo Bernie Ecclestone und Donald McKenzie von der CVC haben die Teamchefs im Ferrari-Hauptquartier beraten, wie die Königsklasse des Motorsports in die Zukunft geführt werden kann. Das Treffen sei "extrem konstruktiv" gewesen, wie Ferrari in einem Statement mitteilte.

Weiter hieß es in dem Statement: "Die Teams sind einstimmig übereingekommen, dass sie die neue Formula 1 Teams Association gründen werden, die mit der FIA und der FOM zusammenarbeiten wird, um Vereinbarungen in den Bereichen Reglement und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu treffen. So kann ein Rahmen geschaffen werden für einen starken und dynamischen Sport."

Anders ausgedrückt: Die Teams haben mit der FOTA nun ein neues Organ, um ihre Interessen bei der Ausarbeitung des neuen Reglements und der Endfassung des Concorde-Agreements einzubringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert