MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit der FOTA als Interessensgemeinschaft

Erinnerungen an die FOCA werden wach - die F1-Teams gründeten die FOTA (Formula One Teams Association) als Nachfolger der Hersteller-Vereinigung GPMA.

In der Formel 1 wird es einen neuen Zusammenschluss geben. Nachdem die Formel-1-Hersteller-Vereinigung GPMA sich 2006 aufgelöst hat, schließen sich nun alle Teams zur neuen "Formula One Teams Association", kurz FOTA, zusammen. Das ist das Ergebnis des heutigen Treffens der Teamchefs in Maranello.

Gemeinsam mit Formel-1-Supremo Bernie Ecclestone und Donald McKenzie von der CVC haben die Teamchefs im Ferrari-Hauptquartier beraten, wie die Königsklasse des Motorsports in die Zukunft geführt werden kann. Das Treffen sei "extrem konstruktiv" gewesen, wie Ferrari in einem Statement mitteilte.

Weiter hieß es in dem Statement: "Die Teams sind einstimmig übereingekommen, dass sie die neue Formula 1 Teams Association gründen werden, die mit der FIA und der FOM zusammenarbeiten wird, um Vereinbarungen in den Bereichen Reglement und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu treffen. So kann ein Rahmen geschaffen werden für einen starken und dynamischen Sport."

Anders ausgedrückt: Die Teams haben mit der FOTA nun ein neues Organ, um ihre Interessen bei der Ausarbeitung des neuen Reglements und der Endfassung des Concorde-Agreements einzubringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.