MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rossis Traum vom F 1-Cockpit

Der 29-jährige Valentino Rossi hat einen großen Wunsch- ein Wechsel in die Formel 1. Eine eher unrealistische Chance besteht 2011.

Valentino Rossi bringt die italienischen Motorsportfans wieder einmal ins Schwärmen. Der MotoGP-Star formulierte wenige Tage nach seinem jüngsten Formel-1-Test mit Ferrari nahezu eine Liebeserklärung an den Grand-Prix-Sport. "Mal angenommen, ich dürfte mich 2011 zwischen allen unrealistischen Möglichkeiten entscheiden, dann würde mich die Formel 1 am meisten reizen", sagte der Champion auf die Frage der Zeitung Corriere dello Sport, was er nach Ablauf seines Yamaha-Vertrages zu tun gedenke.

Nur wenige Wochen zuvor hatte Rossi allerdings ähnliche Worte über die Rallye-Weltmeisterschaft ausgesprochen. Der Unterschied: Ein Wechsel in die WRC könnte realistischer sein. "Ich will das noch kurz erklären", fügte der italienische Superstar an. "Für Rallye habe ich noch viel Zeit. Mit 35 Jahren dürfte allerdings die allerletzte Chance für die Formel 1 gekommen sein. Später ginge das sicherlich nicht mehr."

Rossi hatte bei seinem Test mit Ferrari ein solides Ergebnis abgeliefert. Zwei Tage lang hatte er in Mugello den F2008 fahren dürfen, welchen Kimi Räikkönen bei den letzten Saisonläufen des Jahres bewegt hatte. Der Yamaha-MotoGP-Pilot war auf eine Bestzeit von 1:22.5 Minuten gekommen und kommentierte nun: "Ich hätte sicher noch eine Sekunde schneller fahren können, wenn am zweiten Tag weiter gute Wetterbedingungen geherrscht hätten."

Für Rossi steht schon bald der nächste Rallye-Ausflug auf dem Programm. Erstmals seit 2006 wird der MotoGP-Weltmeister wieder an einem WRC-Lauf teilnehmen. Für den Einsatz im Ford-Werksteam in Wales hat sich Rossi eine Platzierung in den Top 10 zum Ziel gesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an