MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Alles nur Selbstdarsteller“

Die Journalisten würden über „jeden Furz“ berichten, die Teams seien „zu blöd, die Reporter anständig zu informieren“ – Lauda zur F1-Politik…

Hinter den Kulissen der Formel 1 brodelt es dieser Tage wieder einmal gewaltig. Das ist nichts Neues, in jeder Saison gibt es das eine oder andere Tauziehen hinter den Kulissen, dieses Jahr geht es jedoch richtig zur Sache, weil ein Team wie Ferrari sogar offen mit dem Rückzug aus der Königsklasse des Motorsports droht.

In den Augen von Niki Lauda ist das jedoch nicht Neues: "Die Formel 1 ist seit Jahrzehnten von egozentrischen Selbstdarstellern getrieben. Und diese Selbstdarsteller werden täglich mehr, das ist wie ein Krebs", so der Österreicher im Interview mit der Kleinen Zeitung.

Zudem würde man diesen Selbstdarstellern eine Bühne geben, weil die Journalisten "von jedem Furz, der in der Formel 1 gelassen wird" berichten würden. Der ehemalige Formel-1-Weltmeister kritisiert die Teams, die "zu blöd" sein, die Journalisten anständig zu informieren: "Aber auch das ist die Formel 1. Einfach nur peinlich. Die Formel 1 ist ein Sumpf."

Im Moment sei es wie immer, dass im Zuge der Diskussionen um ein Budget-Limit niemand sein Gesicht verlieren wolle, FIA-Max Mosley erst einmal "so viel wie möglich" verlangt, um am Ende überhaupt etwas zu erreichen. Derzeit versuche man, "einen gesichtswahrenden Kompromiss zu finden". Und Lauda geht davon aus, dass man diesen finden wird.

Es stehe außer Frage, dass in der Formel 1 gespart werden müsse, man könne jedoch die bestehenden Infrastrukturen bei den Teams nicht über Nacht abschaffen, benötige ein Übergangsjahr.

Die Ausstiegsdrohung von Ferrari erachtet der 60-jährige als "Schwachsinn": "Ferrari fährt natürlich weiter. Das sind die typischen Spielchen. Wie gesagt, Selbstdarsteller, eine Seifenoper."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.