MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die FIA gibt grünes Licht: Sauber ist dabei!

Der Automobilweltverband FIA hat dem Sauber-Team den 13. und letzten freien Startplatz für die kommende Saison zugesprochen.

Aufatmen in Hinwil: Das Sauber-Team gehört in der kommenden Saison offiziell zum Starterfeld der Formel 1. Der Automobil-Weltverband FIA hat den Rennstall von Peter Sauber schriftlich darüber informiert, dass das Schweizer Team den 13. Startplatz für die neue Saison erhalten wird. Sauber übernimmt damit den Slot des scheidenden Toyota-Teams, das sich nun aus der Formel 1 zurückzieht.

Zu dieser Entscheidung kam die FIA, nachdem sie sich mit den Inhabern der kommerziellen Rechte sowie mit den anderen in der Formel 1 engagierten Teams über die Vergabe des letzten Startplatzes verständigt hatte. Sauber muss nun lediglich noch das neue Concorde Agreement unterzeichnen, um sich seinen Platz zu sichern – eine überarbeitete Teilnehmerliste wird die FIA in Kürze veröffentlichen.

Für die Rennmannschaft in Hinwil ist die Zeit des Bangens nun endlich vorbei. Vor wenigen Tagen einigten sich der frühere Teameigner Sauber und BMW über eine Übernahme des Teams, das ab 2010 wieder unter dem Namen Sauber firmieren wird. Die Aufnahme in die FIA-Nennliste war für Sauber das letzte Puzzleteil – jetzt kann der Schweizer Rennstall mit voller Kraft auf die neue Saison hinarbeiten.

Entsprechend zufrieden gab sich der alte und neue Teameigner Sauber: "Das ist eine sehr gute Nachricht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hinwil. Über viele Wochen herrschte Ungewissheit, jetzt haben wir den Startplatz für 2010 endlich sicher", wird der 66jährige vom SID zitiert. "Wir können nun in konkrete Verhandlungen mit Fahrern und Sponsoren treten."

BMW-Motorsport-Direktor Mario Theissen zeigte sich ebenfalls erleichtert: "Wir freuen uns, dass die FIA unserem Team den 13. Startplatz zugeteilt hat. Damit geht eine schwierige Phase der Ungewissheit zu Ende. Wir sind überzeugt, dass Peter Sauber und seine Mannschaft die Nominierung mit guten Leistungen rechtfertigen werden und wünschen allen für die Zukunft viel Erfolg."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel