MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Startaufstellung für 2010 – noch viele Unbekannte

Erste Nennliste – doch einige Zutaten des F1-Cocktails 2010 bleiben Gegenstand von Spekulationen: Stefan GP? Sauber? Und, natürlich: Schumacher?

Michael Noir Trawniczek

In der Gerüchteküche der Formel 1 herrscht wieder einmal Hochbetrieb - das Starterfeld für die kommende Saison liefert zahlreiche Zutaten für ein aufregendes, mehrgängiges Menü. Mit der Veröffentlichung einer ersten, provisorischen FIA-Nennliste [die provisorische FIA-Nennliste finden Sie in der Navigation rechts oben oder den unten angeführten Link, d. Red.] für 2010 wurde offensichtlich, dass noch zahlreiche Cockpits zu vergeben sind – doch eine Frage beschäftigt den Medienwald ganz besonders: Wer sitzt im Auto mit der Startnummer 4?

Nur zwei Wörter aus dem Munde des siebenfachen Weltmeisters Michael Schumacher reichten aus, um die seit dem Sommer ständig dahin köchelnden Spekulationen rund um ein mögliches Formel 1-Comeback kräftig aufzuheizen. Bei einem Kartrennen in Florianapolis (das er vor Massa gewonnen hat) beantwortete Schumacher die Frage, ob er 2010 in die Formel 1 zurückkehren könnte, mit einem simplen „Wer weiß?“…

Womit der Rekordpilot die Gerüchte um seine mögliche Rückkehr weiter aufgeheizt hat. Zudem hat Schumacher Berichten zufolge bestätigt, dass seine Wirbelprobleme mittlerweile ausgeheilt seien. Laut einem Bericht des deutschen Express soll außerdem der Berater-Vertrag zwischen Schumacher und der Scuderia Ferrari noch immer nicht unterschrieben sein, obwohl man sich bereits im September über eine weitere Zusammenarbeit bis 2012 geeinigt hat. All das ist für den deutschen Medienwald ein klares Zeichen dafür, dass es tatsächlich zu einem Comeback kommen könnte – und zwar im ersten echten „Silberpfeil“ nach 1955, Mercedes hat bekanntlich das Brawn-Team übernommen und firmiert ab sofort unter dem Namen Mercedes GP.

Und wenn dann auch noch Sabine Kehm, Schumachers Medienberaterin dem Express erklärt: „Es ist wie im August, als du nicht sagen konntest, was passieren wird. Da war ich überzeugt, Michael würde nie zurückkehren und plötzlich waren die Umstände gut für ihn.“ – dann scheint nichts mehr unmöglich zu sein…

Stefan GP mit Toyota-Slot?

Möglich scheint jüngsten Gerüchten zufolge auch ein Fortbestehen des ehemaligen Toyota-Teams zu sein – laut Berichten von Autosport soll Toyota mit Zoran Stefanovich einen Käufer des in Köln ansässigen Rennstalls und auch dessen F1-Slot für 2010 gefunden haben, unklar ist allerdings, in welchem Umfang dieser stattgefunden hat, von Toyota gibt es dazu vorerst keine Stellungnahme.

Der serbische Geschäftsmann Stefanovich hat sich bereits mit seinem Stefan GP-Team für die F1-WM 2010 beworben und ist jedoch nicht akzeptiert worden. Jetzt hat er gegenüber den britischen Kollegen erklärt, dass mit Toyota bereits eine Abmachung getroffen wurde: „Wir haben mit ihnen eine Art von Übereinkommen getroffen, ihr F1-Projekt zu übernehmen, aber ich kann derzeit nicht über Details sprechen.“

Unklar ist daher, ob Stefan GP auch den aufgrund der Unterzeichnung des Concorde-Abkommens immer noch gültigen Toyota-Slot für die WM 2010 übernommen hat oder übernehmen wird…

Muss Sauber wieder zittern?

Sollte Stefan GP tatsächlich den WM-Slot mit übernehmen, wäre das für das Sauber-Team eine Hiobsbotschaft. Peter Sauber hat sein Team zurück gekauft und unlängst Ferrari als Motorenpartner bestätigt, wartet aber immer noch auf die offizielle Zuteilung des 13. F1-Slots für die WM 2010. Sollte Stefan GP diesen gekauft haben, müsste Sauber auf eine Ausnahmeregelung respektive die Zustimmung der Konkurrenz oder aber den Exodus eines aktuellen (bleibt Renault?) oder neuen Teams (kommt US F1?) hoffen…

Aus Manor wird Virgin Racing

In der soeben veröffentlichten provisorischen FIA Nennliste für 2010 findet man dafür weder Toyota oder Stefan GP, noch Sauber-Ferrari - denn es wurden lediglich zwölf anstatt von 13 startberechtigten Bewerbern genannt.

Auch die Umbenennung von Brawn GP auf Mercedes GP wurde noch nicht berücksichtigt, das neue Manor Grand Prix-Team tritt als Virgin Racing an. Die Nennliste wird einen Update erfahren, die Gerüchteküche darf weiter brodeln.

» Zur provisorischen FIA-Nennliste für 2010.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun