MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endgültig wird der Kalender im Dezember abgesegnet

Der FIA-Weltrat hat den provisorischen Kalender für 2010 korrigiert: Monaco eine Woche früher – zudem könnte das Finale erneut in Abu Dhabi stattfinden.

Der Grand Prix von Monaco wird im kommenden Jahr um eine Woche vorgezogen. Der FIA-Motorsport-Weltrat (WMSC) hat die Terminänderung bei seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen. Damit reagiert man auf die Logistik-Bedenken einiger Teams, die Schwierigkeiten beim Transport des Formel-1-Equipments in Richtung Istanbul binnen kürzester Zeit befürchteten.

Der Weltrat stimmte außerdem dem Wunsch zu, dass Interlagos und Abu Dhabi den Renntermin im kommenden Jahr tauschen. Urpsrünglich war der Grand Prix von Brasilien als Saisonfinale 2010 im provisorischen Kalender ausgewiesen. Sollten die Promoter der beiden Rennen zustimmen, würde im kommenden Jahr erneut Abu Dhabi das letzte Rennen der Saison veranstalten. Angeblich hatte man den Verantwortlichen vor Ort ohnehin das Finale zugesichert.

Im Kalender der Formel 1 für das kommende Jahr tauchen die weiteren Rennen unverändert an den Terminen des provisorischen Plans auf. Auch Kanada und Großbritannien, obwohl laut WMSC seitens der Formula One Management (FOM) noch die Bestätigung beider Rennen aussteht. Im Falle von Montréal ist zu hören, dass man einem neuen Deal sehr nahe ist. In Großbritannien bemüht sich Bernie Ecclestone nach dem Reinfall mit Donington um einen neuen Vertrag mit Silverstone.

Der provisorische Formel-1-Kalender 2010 in der Übersicht:

01. Bahrain - 14. März
02. Australien - 28. März
03. Malaysia - 4. April
04. China - 18. April
05. Spanien - 9. Mai
06. Monaco - 16. Mai
07. Türkei - 30. Mai
08. Kanada - 13. Juni
09. Europa - 27. Juni
10. Großbritannien - 11. Juli
11. Deutschland - 25. Juli
12. Ungarn - 1. August
13. Belgien - 29. August
14. Italien - 12. September
15. Singapur - 26. September
16. Japan - 3. Oktober
17. Korea - 17. Oktober
18. Abu Dhabi - 31. Oktober
19. Brasilien - 14. November

Der Kalender der Formel 1 des kommenden Jahres wird bei der Dezember-Sitzung des FIA-Weltrates endgültig abgesegnet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht