MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kompromiss nur mit Einstimmigkeit möglich

Die Regeln für 2010 müssen laut Sportkodex von allen 13 Teams abgesegnet werden – FIA-Boss Mosley bittet die Teams um rasches Handeln.

Trotz einiger Spannungen auch nach den Entscheidungen des Motorsport-Weltrats in Paris scheint im Streit um das Reglement 2010 zwischen der Teamvereinigung FOTA und dem Automobilweltverband FIA grundsätzlich Einigkeit zu bestehen. Doch die gefundene Kompromisslösung ist ohne Zustimmung von weiteren Parteien nichts wert.

Denn wie FIA-Präsident Max Mosley in verschiedenen Briefen an die FOTA beziehungsweise an die fünf nicht der FOTA angehörenden Teams (Force India, Williams, Campos, Manor und US F1) unterstreicht, können die vorherigen Beschlüsse des Weltrats nur dann gekippt werden, wenn alle für 2010 eingeschriebenen Formel-1-Teilnehmer zustimmen. Dafür verantwortlich ist Artikel 66 des Internationalen Sportkodexes der FIA.

"Wie Sie wissen besagt Artikel 66 des Internationalen Sportkodexes, dass die veröffentlichten Regeln ohne Zustimmung aller bestätigten Teilnehmer nicht verändert werden können", so Mosley in einem Schreiben an die Nicht-FOTA-Teams. "Folglich erfordern Änderungen der 2010er-Regeln ihre Zustimmung." Der Brite bittet aus diesem Grund darum, dieses Thema möglichst rasch anzugehen und der FIA ein Regelwerk auszuhändigen, mit dem alle 13 Teams einverstanden sind.

Das könnte schon morgen passieren, wenn am Nürburgring erstmals nicht nur die bestehenden zehn Rennställe aufeinandertreffen, sondern auch die drei neuen. Sollte in den nächsten Wochen keine Einigung gefunden werden, will Mosley den FIA-Senat einschalten - aber unter Vorbehalt: "Ich hoffe, dass dies nicht notwendig sein wird." Denn in acht Monaten beginnt schon die neue Saison, sodass Zeit zu einem kostbaren Gut geworden ist.

Sobald sich die Teams untereinander einig sind, müssen sie die vereinbarten Regeländerungen an die FIA weiterleiten, damit diese die Formalitäten erledigen kann. Selbstläufer ist das keiner: Force India und Williams werden als Motorenkunden von FOTA-Mitgliedern zwar sicher keinen Protest einlegen, aber besonders Campos und Manor haben unter der Annahme einer Budgetobergrenze für 2010 genannt. US F1 wird definitiv auch ohne Budgetobergrenze antreten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war