MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

McLaren Mitbegründer Mayer verstorben

Ron Dennis würdigte die Verdienste von Teddy Mayer, der mit Bruce McLaren 1963 den Grundstein zur McLaren Erfolgsgeschichte legte.

Ron Dennis nahm Anteil am Tod von Teddy Mayer, der am Freitag im Alter von 73 Jahren in seinem Haus in England starb. Dennis und Mayer leiteten zwischen 1980 und 1982 gemeinsam das McLaren-Team, bevor sich McLaren-Mitbegründer Mayer in Richtung USA verabschiedete.

"Teddy war einer der wirklich großartigen Männer des Motorsports", würdigte Dennis. "Speziell was mich und alle McLaren-Mitarbeiter betrifft, hatte er eine besondere Bedeutung, denn er war 1963 ein Teil eines kleinen Teams von fähigen Enthusiasten, die zusammen mit Bruce McLaren die Bruce McLaren Motor Racing Ltd. gegründet hatten."

"Bruce starb 1970 viel zu jung. Er hatte mit seinem aufstrebenden Team Grands Prix gewonnen, aber keine Weltmeisterschaft. Als ich mich 1980 in das Team einkaufte, hatte Teddy auf das von Bruce gelegte Fundament aufgebaut. Er und Tyler Alexander hatten bereits viel erreicht: Zwei Formel-1-Titel mit Emerson Fittipaldi und James Hunt, aber auch große Erfolge in den USA."

"Diese fantastischen Autos, die großartigen CanAm-Fahrzeuge, die Denny Hulme und Bruce selbst fuhren, das klassische McLaren-Fahrzeug der CART-Serie von Johnny Rutherford, und natürlich die Formel-1-Ikone, der McLaren M23 von James und Emerson zieren auch heute noch die Empfangshalle des McLaren Technology Centre."

"Als Teddy 1982 seine McLaren-Anteile verkauft hat, ist es uns gelungen, auch weiterhin erfolgreich zu sein und Weltmeisterschaften zu gewinnen, was mich sehr freut. Aber die Wurzeln unserer Erfolge gehören Bruce und Teddy. Daher will ich Teddys enormen Beitrag Tribut zollen. Sein Vermächtnis wird unsterblich bleiben. Im Namen aller bei McLaren-Mercedes will ich seiner Familie und seinen vielen Freunden mein Beileid ausdrücken."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen