MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stefan GP hofft auf den Segen der FIA

Bislang hat Zoran Stefanovich noch keinen Startplatz für die Formel-1-WM erhalten, er arbeitet mit seinem Team aber weiter auf das große Ziel hin.

Mit der Zulassung des Sauber-Teams hat der Automobil-Weltverband FIA die Türe für andere potentielle Neueinsteiger eigentlich zugeschlagen, doch Zoran Stefanovich will sich so leicht nicht ins Bockshorn jagen lassen. Der serbische Unternehmer glaubt weiterhin an die Chancen seines Stefan-GP-Teams und möchte nach wie vor in das Starterfeld der Formel 1 aufgenommen werden.

"Das Stefan-GP-Team ist zuversichtlich, dass die FIA dem Rennstall letztendlich grünes Licht für den Formel-1-Einstieg geben wird", lässt das serbische Team mit Sitz in Belgrad via Presseaussendung mitteilen. "Das Stefan-GP-Team möchte darüber hinaus seine Zufriedenheit zum Ausdruck bringen, dass die Einschreibung von Sauber zur Weltmeisterschaft 2010 erfolgreich war."

"Das Team möchte Peter Sauber und seinem Rennstall seine Gratulation aussprechen", so das Statement des neuen Rennstalls weiter. Auch wenn die Zulassung des Sauber-Teams ein Rückschlag für die Pläne von Stefanovich bedeuten dürfte, ist die Motivation in Belgrad ungebrochen: "In der Zwischenzeit sieht sich Stefan GP nach Personal für sein Projekt um", heißt es von Team-Seiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht