MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stefan GP hofft auf den Segen der FIA

Bislang hat Zoran Stefanovich noch keinen Startplatz für die Formel-1-WM erhalten, er arbeitet mit seinem Team aber weiter auf das große Ziel hin.

Mit der Zulassung des Sauber-Teams hat der Automobil-Weltverband FIA die Türe für andere potentielle Neueinsteiger eigentlich zugeschlagen, doch Zoran Stefanovich will sich so leicht nicht ins Bockshorn jagen lassen. Der serbische Unternehmer glaubt weiterhin an die Chancen seines Stefan-GP-Teams und möchte nach wie vor in das Starterfeld der Formel 1 aufgenommen werden.

"Das Stefan-GP-Team ist zuversichtlich, dass die FIA dem Rennstall letztendlich grünes Licht für den Formel-1-Einstieg geben wird", lässt das serbische Team mit Sitz in Belgrad via Presseaussendung mitteilen. "Das Stefan-GP-Team möchte darüber hinaus seine Zufriedenheit zum Ausdruck bringen, dass die Einschreibung von Sauber zur Weltmeisterschaft 2010 erfolgreich war."

"Das Team möchte Peter Sauber und seinem Rennstall seine Gratulation aussprechen", so das Statement des neuen Rennstalls weiter. Auch wenn die Zulassung des Sauber-Teams ein Rückschlag für die Pläne von Stefanovich bedeuten dürfte, ist die Motivation in Belgrad ungebrochen: "In der Zwischenzeit sieht sich Stefan GP nach Personal für sein Projekt um", heißt es von Team-Seiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...