MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1-Tests Jerez

Wieder eine Bestzeit für das Brawn-Team

Auftakt zum letzten Testgefecht in Jerez – vier Teams schärfen noch einmal ihre Boliden. Brawn, Renault, Williams und McLaren, doch die Silbernen fuhren heute nicht.

Fotos: Brawn GP

Während die restlichen sechs Teams ihre Sachen schon für den Flug nach Melbourne zusammengepackt haben, traten McLaren-Mercedes, Renault, Williams und Brawn heute in Jerez zum letzten Gruppentest dieses Winters an. Die andalusische Strecke ist bis einschließlich Donnerstag gebucht.

Entgegen des ursprünglichen Plans verzichteten die Silberpfeile heute noch darauf, den MP4-24 weiterzuentwickeln - die Rollbalken blieben den ganzen Tag geschlossen. Dies verwundert insofern, als gerade das Team von Weltmeister Lewis Hamilton noch Aufholbedarf hat. Also waren nur drei Fahrer im Einsatz: Nico Hülkenberg im Williams-Toyota FW31, Rubens Barrichello im Brawn-Mercedes BGP 001 und natürlich Lokalmatador Fernando Alonso im Renault R29.

Erstaunlich viele Fans kamen am arbeitsfreien Sonntag an die wenige Kilometer außerhalb der Stadt gelegene Strecke, um ihrem Landsmann bei leistbaren Eintrittspreisen im Einsatz zu sehen. Doch der Tag begann mit einem Schock: Um punkt 10:12 Uhr krachte Alonso in der achten Kurve in die Leitplanken und zerstörte auf diese Weise die Frontpartie seines Boliden recht stark. Er selbst blieb unverletzt, aber die Session musste für mehr als eine halbe Stunde unterbrochen werden.

Als es dann endlich wieder zur Sache ging, herrschte das gleiche Bild wie zuletzt in Barcelona: Brawn-Mercedes war eine Klasse für sich, erst dahinter spielte sich der Konkurrenzkampf der restlichen Teilnehmer ab. Barrichello erzielte eine Bestzeit von 1:19.236 Minuten und schrammte damit nur um 0,181 Sekunden Rekunden am 2009er-Rekord von Sebastian Vettel im Red-Bull-Renault RB5 vorbei. Obendrein war er mit 102 Runden der fleißigste Pilot des Tages.

Alonso (2./+ 0,659/33 Runden) und Hülkenberg (3./+ 0,777/69 Runden) konnten sich in der letzten Stunde der Session noch etwas näher an Barrichello heranschieben, der Abstand war aber neuerlich groß. Allerdings sind die heutigen Zeiten weniger aussagekräftig als in der vergangenen Woche, weil diesmal kein etabliertes Topteam im Einsatz war. McLaren-Mercedes wird Teamangaben zufolge erst morgen ins Geschehen eingreifen.



Testzeiten Tag 1

 1.  Barrichello   Brawn-Mercedes         1:19.236  107
 2.  Alonso        Renault                1:19.819   40
 3.  Hülkenberg    Williams-Toyota        1:20.015   69

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1-Tests Jerez

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest