
GP Live 2009 | 01.04.2009
Andi Aigner zu Gast bei GP Live
Andi Aigner wurde 2008 Weltmeister in der seriennahen Rallye-WM – am Freitag wird er im Rahmen des 2. Fr. Trainings in Sepang bei GP Live zu Gast sein.
Michael Noir Trawniczek
Fotos: Red Bull
Hoher Besuch am kommenden Freitag bei GP Live, dem Echtzeitkommentar von motorline.cc - ab 8 Uhr morgens begrüßen wir niemand geringeren als unseren regierenden Rallye-PWRC-Weltmeister Andi Aigner, der mit uns das 2. Freie Training für den Formel 1-Grand Prix von Malaysia kommentieren wird.
Für jene Formel 1-Fans, die den Rallyesport weniger genau verfolgen: Andi Aigner hat in einem halben Jahrzehnt sämtliche Höhen und Tiefen des internationalen Motorsports am eigenen Leib erlebt.
Mit 19 nahm er aus Spaß an einer von Red Bull abgehaltenen Fahrersichtung teil und erst im Rahmen der Ausscheidungen wurde den Verantwortlichen und auch ihm selbst klar, dass es sich um ein Ausnahmetalent handelt.
Erfolg in der Königsklasse - zwei Jahre später der WM-Titel
In der Folge wurde Aigner von Red Bull unterstützt, er begann nationale sowie ausgesuchte internationale Rallyes zu bestreiten. Schon 2006 wagte er sich mit Red Bull Skoda in die Königsklasse des Rallyesports, die WRC. Dort konnte er in Deutschland den sensationellen sechsten Platz belegen.
Weil sich am Jahresende 2006 Skoda aus der WRC zurückzog, wechselten Aigner und das RB Rallye Team 2007 in die seriennahe Weltmeisterschaft für Produktionswägen PWRC – diese ist stark besetzt und Aigner musste sich vom Fahrstil her wieder umstellen.
2008 wuchs der Steirer über sich hinaus und legte im Frühjahr eine Siegesserie hin. Im Herbst musste er noch einmal zittern - doch beim Showdown in Wales behielt er die Nerven und krönte sich zum PWRC-Weltmeister – so wie das bereits Manfred Stohl im Jahr 2000 tat.
Wie Klien ohne Flügel
Ein bisschen ähnelt die Karriere von Andi Aigner jener des heutigen BMW Sauber-Testers Christian Klein – die Partnerschaft zwischen Red Bull und Aigner wurde trotz WM-Titel beendet oder zumindest „eingefroren“.
Aigner möchte so bald wie möglich ein Comeback auf der internationalen Rallyebühne geben, die Finanzkrise und die Orientierungslosigkeit der Rallye-Weltmeisterschaft erschweren das Unterfangen, doch der mit einem sonnigen Gemüt ausgestattete Steirer bleibt zuversichtlich, bald ein Paket schnüren zu können.
Loeb im F1 – Räikkönen im Rallyeboliden
Parallelen und Schnittmengen zwischen dem Rallyesport und der Formel 1 gibt es zur Genüge – erst unlängst verblüffte der Serienweltmeister Sébastien Loeb bei einem F1-Test, als er sich dort im Mittelfeld platzieren konnte. Kimi Räikkönen wiederum hat jüngst im hohen Norden die Rallyefans im Super 2000-Boliden begeistern können.
Bei seinem Gastauftritt wird Andi Aigner über die Parallelen und Unterschiede zwischen Formel 1 und Rallye-WM sprechen und vielleicht auch etwas über seine persönlichen Zukunftspläne verraten.
GP Live. Manche Formel 1-Fans sitzen auf Nadeln und wollen keinesfalls auf den Bericht warten. Mit "GP Live" können Sie von überall aus den Grand Prix oder das Training mitverfolgen. Der/die eine schaut im Büro immer mal wieder, was es Neues gibt im Training/Qualifying/Rennen, andere wiederum betrachten 'GP Live' als unterhaltsame und informative Ergänzung zur TV-Übertragung. Wie auch immer - ein Klick und Sie sind live dabei, Sie können die Kommentare zum Grand Prix in Echtzeit mitlesen, selbstverständlich gratis.
Die Gäste. Die zündende Idee kam 2005 - als ORF-Kommentator Heinz Prüller und sein Gast Niki Lauda aus dem eigentlich zur Schlaftablette verurteilten "Petit Prix" der USA, mit nur sechs Autos am Start, eine unterhaltsame und kurzweilige GP-Übertragung mit Kultfaktor machen konnten. Die Konsequenz war die Frage: Warum eigentlich nicht auch ein Ticker mit Gästen?
Vor allem das 2. Freie Training am Freitag eignet sich bestens, um mit einem Gast das Geschehen zu kommentieren und quasi über F1 und die Welt zu diskutieren. Bisweilen durften wir ReporterInnen wie Andi Gröbl, Gerald Enzinger, Wolfgang Nowak, Kerstin Guggenberger, Sven Haidinger oder auch Medienprofi Armin Holenia begrüßen. Aber auch der frühere Formel 1-Pilot Patrick Friesacher, die GP2-Piloten Andreas Zuber und Andy Soucek, die Formel 3-Cracks Walter Grubmüller und Phillip Eng, Österreichs Pilot in der Historischen Formel 1 Dr. Günther Alth, Indoor-Kartweltmeister Werner Trügler oder der skurrile "NASCAR-Pilot" Markus Fux und auch Johannes Klien, der Vater des BMW Sauber-Testpiloten, Renninstruktor Walter Penker sowie motorline.cc-Chefredakteur Stefan Schmudermaier und einer unserer Leser sorgten mit ihren Kommentaren für unterhaltsames, aber auch informatives Entertainment. Und so möchten wir auch in Zukunft in unregelmäßigen Abständen Gäste einladen - zur virtuellen Tickerdoppelconference.
GP Live am Wochenende
GP Live ist der Echtzeitkommentar von motorline.cc – so können Sie an jedem Ort, an dem es Internet gibt, das Grand-Prix-Wochenende live mitverfolgen. Oder Sie lesen den Kommentar als unterhaltsame Ergänzung zur TV-Übertragung.
Freitag, 3. April 2009, ab 8.00 Uhr: GP von Malaysia, das 2. Freie Training. Kommentar: Michael Noir Trawniczek, zu GAST: Rallye-PWRC-Weltmeister Andi Aigner.
Samstag, 4. April 2009, ab 10.50 Uhr: GP von Malaysia, das Qualifying. Kommentar: Michael Noir Trawniczek
Sonntag, 5. April 2009, ab 10. 45 Uhr: GP von Malaysia, das Rennen. Kommentar: Michael Noir Trawniczek