MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ron Dennis übergibt Teamchefposten an Whitmarsh

Ron Dennis gibt seinen Rücktritt als McLaren Teamchef bekannt und wird eine neue Aufgabe in der McLaren Gruppe übernehmen.

Gerade war der neue Silberpfeil für eine möglicherweise goldene Zukunft von McLaren-Mercedes enthüllt, da platzte die Bombe. Teamchef Ron Dennis kündigte seinen Rücktritt zu Ende Februar an. Der bisherige Geschäftsführer Martin Whitmarsh wird die Amtsgeschäfte am 1. März übernehmen und dann für das Rennteam verantwortlich sein. Dennis will sich in Zukunft um die McLaren-Straßenfahrzeuge kümmern.

"Ich sehe keinen Grund zur Aufregung", erklärte der Brite bei der Präsentation in Woking. "Es ist absolut der richtige Zeitpunkt gekommen, an welchem Martin die Rolle als Teamchef übernehmen sollte. Am 1. März übernimmt er die Verantwortung. Ich werde weiterhin bei vielen Rennen zu Gast sein, wenn auch nicht bei allen. Aber meine Leidenschaft ist so groß."

Angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise will sich der 61-Jährige um sein neuestes Kind, den McLaren SLR, kümmern. Der Hightech-Sportwagen war als neue Geldquelle der McLaren-Gruppe geplant. Ausgerechnet zur Markteinführung bekam die Wirtschaft einen schmerzhaften Hieb. "Ich werde noch härter arbeiten und mehr Verantwortung in der gesamten Gruppe übernehmen", beschrieb Dennis seine zukünftige Aufgabe.

Der McLaren-Chef wird als Vorsitzender künftig viele Fäden des Imerpiums selbst in der Hand halten, um das Unternehmen sicher durch die wirtschaftlichen Untiefen zu führen. "Ich muss sagen, dass einfach der Zeitpunkt gekommen ist und es ist absolut zu 100 Prozent meine eigene Entscheidung. Genau dies will ich nun tun. Ich verspreche, dass ich in Zukunft noch intensiver zu Werke gehen werde. Bitte sehen sie diesen Schritt nicht als Aufgabe meinerseits an."

Dennis sah sich nach eigenen Angaben durch die Verpflichtungen bei den Renneinsätzen in seinen anderen Aufgaben eingeschränkt. "Martin wird meinen Job lieben und mit viel Spaß ausfüllen. Wir haben uns die Aufgaben in den vergangenen Jahren ohnehin schon geteilt. Nun liegt es in seiner Entscheidung, was an den Grand-Prix-Wochenenden geschieht."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht