MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1-News

Auch Bortolotti ein Kandidat für Toro Rosso?

Glaubt man den jüngsten Spekulationen, so ist das Cockpit von Jaime Alguersuari alles andere als sicher: Mirko Bortolotti bei Toro Rosso?

Knapp zehn Wochen vor dem Auftakt zur neuen Rennsaison in der Formel 1 sind noch nicht alle Cockpits vergeben und das Fahrerlager schaut vor allem auf die noch vakanten Positionen bei Renault und Toro Rosso.

Beide Rennställe haben mit Robert Kubica und Sébastien Buemi bereits einen Piloten fix nominiert, brauchen aber noch einen zweiten Fahrer für die in Kürze beginnende Saison.

Nachdem Jaime Alguersuari bereits 2009 Formel-1-Luft schnuppern durfte, sollte er bei Toro Rosso eigentlich auf der Pole-Position für eine Fortsetzung seiner Rennkarriere stehen - dem Spanier bläst aber offenbar unerwartet heftiger Gegenwind aus den eigenen Reihen ins Gesicht:

Laut den jüngsten Spekulationen darf sich Mirko Bortolotti sehr gute Chancen ausrechnen, 2010 in die Formel 1 aufzusteigen. Der frühere Formel-2-Pilot - Bortolotti hatte 2009 den vierten Gesamtrang in dieser Serie belegt - durfte vor wenigen Wochen für Toro Rosso testen und hinterließ dabei einmal mehr einen sehr soliden Eindruck.

Und das Rennprogramm des Austro-Italieners steht noch nicht fest, wie Red-Bull-Konsulent Helmut Marko unlängst gegenüber 'laola1.at' zu Protokoll gab - Bortolotti hat noch kein Cockpit für 2010.

"Wir wissen noch nicht genau, was wir in diesem Jahr mit ihm anfangen werden", sagt Marko - alle anderen Piloten aus dem Nachwuchsprojekt von Red Bull sind hingegen schon seit geraumer Zeit versorgt. Unterdessen hoffen Alguersuari und sein Management freilich darauf, noch im Januar 2010 Klarheit und vor allem den Zuschlag für den zweiten Toro-Rosso-Rennwagen zu bekommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.