MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

1,6 Liter Vierzylindermotoren kommen

Die FIA beschließt in ihrer Weltrat-Sitzung die Einführung von 1,6 Liter Turbomotoren ab 2013. 35 Prozent weniger Verbrauch, aber nur 12.000 U/min.

Der FIA-Weltrat hat das Motorenformat ab 2013 verabschiedet. Die Königsklasse wird demnach bald mit kleinen 1,6-Liter-Vierzylinder-Triebwerken ausrücken.

Der Treibstoff darf mit maximal 500 bar Druck eingespritzt werden, das Drehzahllimit wurde auf 12.000 Touren festgeschrieben. Man folge damit den Wünschen der Automobilindustrie, heißt es in einer Erklärung der FIA.

Der Benzinverbrauch soll mit den neuen Motoren um 35 Prozent geringer sein als bisher. Man setzt auf ein "intensives Energiemanagement und auf Energie-Rückgewinnungssysteme".

Die Leistung von KERS soll offenbar in den Jahren ab 2013 zunächst unverändert bleiben. Im ersten Jahr des neuen Reglements stehen jedem Piloten fünf Triebwerke pro Jahr zur Verfügung, ab 2014 werden es nur noch vier pro Saison sein.

Im Vergleich zu den ursprünglichen Motorenplänen hat man sich in den intensiven Diskussionen der vergangenen Wochen offenbar noch auf einige Anpassungen geeinigt.

Das Drehzahllimit war ursprünglich mit 10.000 U/min und der Maximaldruck mit 300 bar angegeben worden. Die neue Motorenformel dürfte speziell dem VW-Konzern entgegen kommen, der sich mit dem neuen "Weltmotor" ein Engagement in der Königsklasse vorstellen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: FIA Weltrat

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun