MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus für Hülkenberg bei Williams

Nico Hülkenberg und Williams gehen getrennte Wege, der Deutsche wird im kommenden Jahr nicht mehr für das britische Traditionsteam an den Start gehen.

Nico Hülkenberg wird im kommenden Jahr nicht mehr für das Williams-Team auf Punktejagd gehen. Der deutsche Rennfahrer hatte bis zuletzt auf einen Verbleib beim britischen Traditionsteam gehofft, muss sich nun aber einen neuen Arbeitgeber suchen. Dies bestätigt Hülkenberg am Morgen nach dem letzten Grand Prix der Saison 2010.

Dem 23jährigen fällt der Abschied nicht leicht: "Ich bedauere das sehr, denn ich wäre gerne bei Williams geblieben. Ich möchte mich bei dem Team für die tolle Zeit bedanken und wünsche Williams für die Zukunft alles Gute", sagt Hülkenberg. Der GP2-Meister der Saison 2009 hatte erst vor rund einer Woche für Aufsehen gesorgt, als er den Williams in Brasilien auf die Pole Position gestellt hatte.

Nun muss der Deutsche möglicherweise den Sponsoren-Millionen seines Titelnachfolgers in der GP2 – Pastor Maldonado – weichen. Der aus Venezuela stammende Rennfahrer soll eine Mitgift im zweistelligen Millionenbereich mitbringen – Gelder, die Williams nach dem Absprung diverser Sponsoren sehr gut gebrauchen könnte, um den Rennbetrieb 2011 aufrecht zu erhalten.

Wo Hülkenberg im kommenden Jahr andocken wird, steht noch nicht fest. Manager Willi Weber gibt sich aber optimistisch, seinen Schützling auch in der neuen Saison in der "Königsklasse" unterbringen zu können: "Ich bin in Verhandlungen mit anderen Teams. Nico wird auch 2011 einen Platz in der Formel 1 haben", sagt Weber.

Beim Großen Preis von Abu Dhabi hatte sich der 23jährige außerhalb der Top 10 klassiert und konnte sein Punktekonto somit nicht mehr aufstocken. In seinem Rookie-Jahr in der Formel 1 erzielte Hülkenberg bei 19 Rennteilnahmen insgesamt 22 WM-Zähler. Einer der Höhepunkte dürfte ohne Zweifel die Pole Position von Brasilien darstellen – erzielt bei überaus schwierigen Kursbedingungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering