MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Carlin dementiert: "Keine Nennung"

Also doch nicht: Carlin Motorsport zählt nicht zu den Bewerbern um den 13. Startplatz in der Formel 1. Die Briten haben entsprechende Gerüchte finnischer Medien schnell dementiert. "Die Formel 1 mag zwar ein langfristiges Ziel unseres Teams sein, aber wir haben keine Nennung für die Saison 2011 abgegeben. Wir wären auch nicht in der Lage dazu", erklärt Teamboss Trevor Carlin auf der Website des Teams.

"Wir konzentrieren uns zu 100 Prozent auf unsere derzeitigen Aktivitäten und setzen alles daran, in den Nachwuchsklassen weitere Titel zu holen", so der Brite weiter. Carlin hatte in der Saison 2009 mit Daniel Ricciardo den Titel in der Britischen Formel 3 geholt. Außerdem ist das Team in der neuen GP3-Serie sowie in der World Series by Renault aktiv.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters