MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kaltenborn: Überrascht und stolz

Die Österreicherin Monisha Kaltenborn, neue Geschäftsführerin von Sauber, freut sich, dass Peter Sauber sein Team einer Frau anvertraut.

Frauen sind im Motorsport auf dem Vormarsch – und das nicht erst seit US-Star Danica Patrick. Monisha Kaltenborn ist als Teammanagerin des Sauber-Teams die erste Frau in solch einer hohen Position in der Formel 1. Während Peter Sauber die Geschicke seines Teams an der Rennstrecke leiten will, zieht sie in Hinwil die Fäden. "Meine Ernennung zur Teammanagerin war für mich eine riesige Überraschung", erklärte die 38ährige Österreicherin mit indischen Wurzeln gegenüber der Gazzetta dello Sport.

"Ich dachte nicht, dass Konzernchef Peter Sauber den Mut hätte, einer Frau diese Position anzuvertrauen." Motorsportbegeistert war die Österreicherin schon immer, allerdings hatte sie zunächst eher ein Faible für den Rallye-Sport. Daraus resultierten auch waghalsige Pläne: "Bevor ich überhaupt noch einen Führerschein hatte, sagte ich meiner Mutter, dass ich am Paris-Dakar-Rennen teilnehmen möchte", so Kaltenborn.

Ihr Leben führte sie dann aber zu Sauber in die Formel 1, die promovierte Juristin beriet Sauber seit 1998 in Rechtsfragen und war seit 2001 Mitglied der Geschäftsleitung: "Ich habe den Vorteil, dass ich in diesen Jahren über die Formel 1 viel gelernt habe. Die Ernennung einer Frau zur Teammanagerin beweist, dass sich die Formel 1 geändert hat, und das ist positiv."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert