MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mosley: Berger guter Ecclestone-Nachfolger

Der frühere FIA-Präsident Max Mosley könnte sich vorstellen, dass Gerhard Berger eines Tages die Nachfolge von Bernie Ecclestone antritt.

Bernie Ecclestone hat den Formel-1-Zirkus schon seit vielen Rennsaisonen im Griff und konnte die "Königsklasse" in den vergangenen Jahren zu einem regelrechten Imperium ausbauen. Selbst mit 79 Jahren wird der britische Geschäftsmann nicht müde, immer neue Märkte für "seine" Rennserie zu erschließen. Wer einmal die Nachfolge von Ecclestone antreten könnte, ist aber fraglich.

Der ehemalige FIA-Präsident Max Mosley hat einen Wunschkandidaten für diesen Posten: Der Brite könnte sich den früheren Formel-1-Piloten Gerhard Berger sehr gut in der Rolle des obersten Rennchefs vorstellen. "Er ist ein kluger Kerl, der weiß, wie die Formel 1 funktioniert. Außerdem ist er immer seinen Weg gegangen", sagt Mosley im Gespräch mit F1 Racing.

Gleichwohl rechnet Mosley nicht unbedingt damit, dass sich Berger auf dieses Unterfangen einlassen würde. Entsprechend bezeichnet der 70jährige die Chancen auf einen Formel-1-Chef namens Berger als gering. Berger sei ein unabhängiger Geschäftsmann, so Mosley weiter. "Ich weiß nicht, ob es für ihn Sinn machen würde, mit CVC Capital zusammen zu arbeiten."

Unabhängig davon sind derlei Überlegungen im Augenblick ohnehin müßig – Ecclestone selbst macht nach wie vor keine Anstalten, kürzer zu treten und die Formel-1-Bühne in absehbarer Zeit zu verlassen. Speziell deshalb nicht, weil noch einige Ziele des ehemaligen Brabham-Teamchefs offen sind: Sowohl einen chinesischen Grand-Prix-Piloten als auch eine Rennfahrerin sucht man im Starterfeld vergebens.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei