MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Windsor: "Wir werden in Bahrain sein"

Peter Windsor wischt erneut alle Gerüchte um Probleme bei US F1 vom Tisch: "Wir werden nicht gut aussehen, aber wir werden dort sein."

Nachdem Virgin als erster der neuen Rennställe sein fertiges Auto bereits gezeigt hat und mit diesem am Donnerstag und Freitag den Shakedown absolviert, ist Lotus offenbar auf einem ähnlich guten Weg. Die Mannschaft um Teamchef Tony Fernandes will den Wagen am kommenden Dienstag zeigen und anschließend testen. Hartnäckige Negativ-Gerüchte halten sich jedoch bezüglich Campos und US F1.

"Wir sind immer noch auf Vollgas gepolt", erklärt Windsor gegenüber Autosport. Der Brite weiter: "Bahrain ist das Ziel. Wir denken an nichts anderes." Es sei faszinierend, mit welcher Hingabe seine gesamte Mannschaft auf dieses Ziel fokussiert sei. "Wir hatten Probleme mit einem Sponsor, der nicht rechtzeitig gezahlt hat", erklärt Windsor die Verzögerungen. "So etwas passiert in einem neuen Team. Wir haben Ersatz gefunden und weitergemacht."

Allerdings seien nicht allein finanzielle Gründe für das späte Debüt des US-amerikanischen Formel-1-Wagens verantwortlich. "Das Auto kommt spät, weil wir jede Menge Entwicklung einfließen haben lassen", meint der Sportdirektor von US F1. "Wir nehmen uns die Zeit und sind auf dem richtigen Weg. Sobald wir die Crashtests absolviert haben, machen wir den Shakedown. Dann geht es nach Bahrain."

Ursprünglich wollte US F1 schon früh im Februar erste Runden in Alabama drehen, doch diese Fahrten wurden auf Ende des Monats verschoben. Von den zusätzlichen Testfahrten, die man den US-Amerikanern zugestand, kann man vor Saisonbeginn wohl kaum noch Gebrauch machen. Spätestens Anfang März muss das Material nach Manama geflogen werden.

"Wir werden in Bahrain sein", verspricht Windsor und wischt damit noch einmal alle Gerüchte um ein mögliches Ende von US F1 vom Tisch. Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hatte in den vergangenen Wochen seine Zweifel am neuen Team immer deutlicher zum Ausdruck gebracht. "Wir werden vielleicht nicht besonders gut aussehen, aber wir werden dort sein", sagt Windsor weiter. "Ab dann werden wir wachsen. Wir glauben daran und haben die nötige Leidenschaft und den Willen, es zu schaffen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun