MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Abschied schon in Singapur

Der seit 2001 bei Williams arbeitende, 2004 zum Technikdirektor beförderte und heuer geschasste Sam Michael wechselt 2012 zu McLaren-Mercedes.

Während das Fahrerkarussell, das üblicherweise in Monza so richtig in Schwung kommt, dieses Jahr ruhig bleibt, tut sich in den Technikabteilungen einiges: McLaren hat nun bestätigt, dass der von Williams im Mai geschasste Technikchef Sam Michael ab 2012 als Sportdirektor fungieren wird.

Laut dem Rennstall aus Woking ist der Australier damit Teil des Führungsstabs und zeichnet für die Entwicklung und Führung des Betriebs an der Rennstrecke verantwortlich.

Man verspricht sich von Michaels enormer Erfahrung technische Fortschritte und, dass das Team in Zukunft an den Rennstrecken noch stärker auftritt.

"Ich bin sehr aufgeregt, in Zukunft das McLaren-Team zu unterstützen", so Michael in seiner ersten Stellungnahme. "Da ich mein Leben lang ein Racer war, weiß ich, dass McLaren eines der Allzeit-Größen der Formel 1 ist. Ich kenne und respektiere bereits jetzt viele der Personen im technischen Führungsstab - jetzt ein Teil dieser exzellenten Arbeitseinheit zu werden, war eine der Hauptattraktionen dieser neuen Position."

McLaren ein Privileg

Auch die Fahrer Lewis Hamilton und Jenson Button genießen bereits seit einiger Zeit den Respekt Michaels. "Ich beobachte Lewis und Jenson schon lange und bewundere diese beiden erstklassigen Fahrer - daher empfinde ich es als enormes Privileg, mit ihnen zusammenarbeiten zu dürfen."

Michael wird in Singapur zum letzten Mal an der Williams-Boxenmauer auftauchen - beim Nachtrennen wird er sich von dem Rennstall verabschieden, der seit 2001 sein Arbeitgeber war. 2004 war er von Frank Williams zum Technikchef befördert worden.

Trotz der langen Williams-Ära blickt er nun in die Zukunft: "Ich war elf Jahre lang bei Williams, habe gute Erinnerungen und wünsche ihnen wirklich das Beste. In naher Zukunft werde ich mich aber zu 100 Prozent auf McLaren konzentrieren. Ich möchte dafür sorgen, dass die berühmten roten Sieger-T-Shirts in den kommenden Jahren viele Male getragen werden."

Whitmarsh setzt auf Michaels Erfahrung

McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh freut sich über den prominenten Neuzugang: "Ich spreche im Namen des gesamten McLaren-Rennstalls: Es freut mich, Sam als wichtige Führungskraft in unserem Rennteam begrüßen zu dürfen. Er wird sehr viel wertvolle Erfahrung und Expertise an unsere Boxenmauer mitbringen und das technische Management, das wir unseren Fahrern zur Verfügung stellen, bereichern. Ich bin sicher, dass er mit unserem Führungsstab sehr gut zusammenarbeiten wird - ich glaube fest daran, dass er nun der stärkste in der Formel 1 sein wird."

Michael hat 18 Jahre Motorsport-Erfahrung und begann seine Karriere 1993 bei Lotus. 1995 wechselte er zu Jordan, wo er die Forschungs- und Entwicklungsabteilung aufbaute - daraufhin wurde er dort zum Renningenieur befördert. 2001 begann seine Zeit bei Williams - aufgrund der spärlichen Erfolge, die unter seiner Leitung als Technikchef in den vergangenen acht Jahren vollbracht wurden und der enttäuschenden Saison 2011, musste er dieses Jahr seinen Hut nehmen. Dennoch wird der "Aussie" von vielen im Fahrerlager als außerordentlich fähig eingeschätzt.

Gillan wird leitender Betriebsingenieur bei Williams

"Es freut mich, dass Sam eine neue Rolle gefunden hat, die es ihm weiterhin ermöglicht, seine Energie, Leidenschaft und Erfahrung in der Formel 1 anzuwenden", so Michaels Noch-Boss Frank Williams. "Im Namen aller bei Williams wünsche ich ihm einen erfolgreichen Wechsel zu seinem neuen Team."

"Ich möchte mich auch noch bei Sam für seine Hilfe beim Übergang zu unserer neuen technischen Führung bedanken. Mike Coughlan und Jason Somerville haben sich bereits sehr gut eingefunden und die Restrukturierung wird abgeschlossen sein, wenn Mark Gillan am 19. September als leitender Betriebsingenieur zu uns stößt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining