MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

DRS-Verzicht in Monaco?

Die FIA denkt über ein DRS-Verbot in den Straßenschluchten von Monte Carlo nach – zu gefährlich und keine ausreichend langen Geraden.

Obwohl es den Wert der einzelnen Überholmanöver verringert und das fahrerische Element in den Hintergrund rückt, wird das Drag Reduction System DRS von Piloten wie Nico Rosberg als tolle Neuerung gepriesen. Doch in den Straßen von Monte Carlo könnte das System nicht zum Einsatz kommen. Einige Fahrer haben bereits Sicherheitsbedenken geäußert, und nach Informationen von Autosport denkt die FIA nun über ein DRS-Verbot in Monaco nach.

Zum einen gibt es im Fürstentum keine langen Geraden, auf denen die Einrichtung einer DRS-Zone Sinn machen würde; zum anderen sind einige Fahrer besorgt, weil sie Unfälle fürchten, wenn DRS im freien Training und im Qualifying in den engen Straßenschluchten frei eingesetzt werden könnte. Hier gilt vor allem die lange Rechtskurve durch den Tunnel als Gefahrenquelle. Da die Startposition in Monaco immens wichtig ist, gibt es Bedenken, dass manch einer dort im Qualifying zu viel riskiert und mit offenem Flügel durch den Tunnel rast.

Im Rahmen des nächsten Grand-Prix-Wochenendes in der Türkei will die FIA mit den Teams nun über ein solches DRS-Verbot sprechen. Eine endgültige Entscheidung soll nach dem Istanbul-Rennen fallen.

Bei den übrigen Rennen will es die FIA weiter bei einer einzigen DRS-Zone pro Strecke belassen. In Istanbul liegt sie zwischen den Kurven zehn und zwölf, beim Grand Prix von Spanien in Barcelona auf der Start-Ziel-Geraden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt