MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Formel-1-Chance für Robert Wickens?

Durch seinen Titelgewinn in der Formel Renault 3.5 Series hat sich der Kanadier Robert Wickens für höhere Aufgaben empfohlen – Chancen bei Virgin?

Durch seine Tätigkeit als dritter Fahrer bei Virgin ist Robert Wickens der Formel 1 näher als andere Talente seines Alters. Der 22jährige Kanadier hofft nun auf den letzten entscheidenden Schritt. Am Wochenende sicherte sich Wickens trotz eines Ausfalls den Titel in der Formel Renault 3.5, in der sein Carlin-Bolide von Virgin-Partner Marussia gesponsert wurde. Aus jener Meisterschaft waren in der Vergangenheit beispielsweise Fernando Alonso, Sebastian Vettel oder Robert Kubica in die Formel 1 aufgestiegen.

"Mein Wunsch, in die Formel 1 zu kommen, ist stärker denn je", sagt der neue Titelträger im Gespräch mit gpupdate.net. Der Kanadier durfte als Virgin-Ersatzmann immerhin schon einen Aerodynamiktest für das britische Team absolvieren und ist seither begeistert. "Aber es liegt letztlich nicht in meiner Hand. Ich bin Rennfahrer und will in die Formel 1. Ich fühle mich für diesen Schritt bereit. Ich muss jetzt einfach mal abwarten." Wickens' Problem: das liebe Geld.

"Ich habe nichts", gesteht er. "Durch den Titel habe ich mein Talent unter Beweis gestellt. Mal sehen, ob es etwas hilft. Aber es liegt nicht an mir. Ich persönlich habe überhaupt kein Geld. Es liegt nun an Sponsoren und an Marussia. Mal sehen, was die vorhaben. Ich habe mich zumindest in eine gute Position bringen können." Beim britischen Formel-1-Team steht Glock langfristig unter Vertrag, dessen Teamkollege Jérôme d'Ambrosio wurde allerdings noch nicht bestätigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war