MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine rote Kappe mehr…

Man wird sich daran gewöhnen müssen: Niki Lauda hat einen neuen Kappensponsor und diese wird erstmals seit langem nicht mehr in rot gehalten sein…

Foto: Money Service Group

Das „berühmteste Rotkäppchen der Welt“ trägt ab sofort Mitternachtsblau – folgender Pressetext wurde veröffentlicht:

Ab sofort trägt Niki Lauda das Logo der Money Service Group auf seiner Kappe und unterstützt die moderne Finanzgruppe tatkräftig in ihren Aktivitäten.

„Wir freuen uns sehr, Niki Lauda als Botschafter gewonnen zu haben", kommentiert Michael Seidl, Gründer und Inhaber der Unternehmensgruppe.

„Mit seinem weltweiten Bekanntheitsgrad wird er wesentlich dazu beitragen, die Marke Money Service Group noch weiter in der Öffentlichkeit zu stärken. Wichtig ist uns als Sponsor der Scuderia Toro Rosso auch seine Vernetzung mit der Formel 1 und die Verankerung seiner Persönlichkeit insbesondere in Österreich. Wir werden im kommenden April eine Repräsentanz in Wien eröffnen.“

Als Novum trägt Niki Lauda statt einer roten eine dunkelblaue Kappe: Er sagt: „Das ist sowohl ein Tribut an meine Historie, als auch ein klares Zeichen dafür, dass ich mich mit der Philosophie und der Marke Money Service Group voll identifizieren kann. Sie bezeichnet sich als dynamisch, modern, zielstrebig und nachhaltig – für diese Eigenschaften stehe ich ein

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun