MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach Abgang von Pat Fry neue Struktur

Neue Struktur bei McLaren-Mercedes: Paddy Lowe wird neuer Technikchef, seinen Job als Ingenieursleiter übernimmt Tim Goss. Zusammenarbeit mit Neil Oatley.

Die Niederlagen von Ferrari und McLaren im Titelkampf gegen Red Bull Racing haben nun auch interne Änderungen zur Folge. Nachdem zunächst Ferrari-Chefingenieur Chris Dyer seinen Job los war und Ex-McLaren-Mann Pat Fry dessen Funktion bei den Roten übernahm, gibt es nun auch bei McLaren eine Umstrukturierung.

Der bisherige Ingenieursleiter Paddy Lowe wird künftig als Technikchef fungieren - sein Posten wird vom bisherigen Chefingenieur Tim Goss übernommen. Dieser wird somit eine größere Rolle bei der Entwicklung des Autos spielen.

Kooperation mit Oatley

Das Duo wird weiterhin eng mit Neil Oatley zusammenarbeiten, der seinen Posten als Leiter der Design- und Entwicklungsprogramme behält.

"Für Neil und mich ist es großartig, mit Tim einen weiteren Leiter auf der technischen Seite dazu zu bekommen", freut sich Lowe. "Zu dritt können wir unsere Arbeitslast nicht nur viel effektiver aufteilen, durch Tim und mich können wir auch unsere Anwesenheit bei den Rennen aufteilen."

"Es ist sehr wichtig, technische Managementleiter an der Rennstrecke zu haben, denn dort holt man Punkte. Wenn man allerdings immer unterwegs ist, riskiert man es, die harte Arbeit in der Fabrik zu übersehen."

Die Umstrukturierungen sind Folge des Abgangs von Ex-Chefingenieur Fry zu Ferrari, der schon im Vorjahr über die Bühne ging. Dadurch musste der damalige Chefingenieur Goss viele Aufgaben von Fry übernehmen. Goss erklärt: "Ursprünglich war ich gemeinsam mit Pat Fry für die Leitung der Fahrzeugentwicklung zuständig - danach habe ich beide Rollen übernommen."

Bei McLaren wird bei der Entwicklungsleitung stets abgewechselt - so war in den Jahren 2005, 2007 und 2009 Pat Fry für den Boliden zuständig, durch seinen Abgang kam es zu Engpässen. "Die Verantwortungsbereiche haben sich innerhalb des Teams etwas geändert, da ich nicht die Arbeit für zwei Personen bewältigen kann", bestätigt Goss.

"Als Ingenieursleiter ist es nun meine Rolle, ein kleines Team von Projektingenieuren zu koordinieren, das für die Festlegung, das Design und die Entwicklung unserer Autos zuständig ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp