MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Paul di Resta und Nico Hülkenberg bestätigt

Offiziell bestätigt. Force India wird im kommenden Jahr mit Paul di Resta und Nico Hülkenberg als Einsatzpiloten an den Start gehen.

Nach wochenlanger Wartezeit ist die Katze nun endlich aus dem Sack: Das Force-India-Team hat bekannt gegeben, dass der bisherige Testfahrer Nico Hülkenberg sowie Paul di Resta 2012 die Fahrerpaarung des indischen Rennstalls in der Formel 1 bilden werden. Überraschend kam die Bekanntgabe allerdings nicht mehr.

Teamchef Vijay Mallya hatte die Verlautbarung ursprünglich für den 15. Dezember angekündigt, dann aber mehrfach vorverlegt und doch wieder verschoben.

Hülkenberg: Endlich wieder im Renncockpit

Besonders groß ist die Freude bei Hülkenberg, der Ende 2010 trotz der überraschenden Regen-Poleposition in Brasilien von Williams keinen neuen Vertrag erhalten hatte.

Der Deutsche war in der abgelaufenen Saison als Freitagstestfahrer und TV-Experte tätig. Entsprechend groß war der Wunsch, endlich wieder Rennen zu fahren: "Es freut mich ungemein, beim Team zu bleiben und diese Chance zu erhalten."

"Es war nicht einfach, nur Beobachter zu sein, aber ich habe mein Bestes gegeben, dem Team zu helfen und zu zeigen, wozu ich in der Lage bin", erklärt Hülkenberg.

"Ich bin extrem motiviert für 2012 und möchte mich bei allen dafür bedanken, dass sie mir diese Chance geben. Ich bin schon ganz heiß darauf, im Winter am Auto zu arbeiten und dabei zu helfen, auf diese Saison aufzubauen. Der erste Test in Jerez kann gar nicht früh genug kommen."

Der heute 24-Jährige hatte 2005 als Meister der Formel BMW erstmals auf sich aufmerksam gemacht. 2007 gewann er für das Team Deutschland die A1GP-, 2008 die Formel-3-Euroserie und 2009 die GP2-Meisterschaft. Parallel dazu war er in jener Saison Testfahrer bei Williams, wo er zudem in Grove ein umfangreiches Ausbildungsprogramm in diversen technischen Abteilungen der Fabrik absolvierte.

Hülkenbergs Teamkollege wird Paul di Resta sein. Der freut sich "auf meine zweite Saison in der Formel 1, in der ich gemeinsam mit dem Team weiter wachsen möchte. Ich liebe es, Teil dieses Teams zu sein: Sie sind ambitioniert, hungrig und arbeiten gut zusammen. Ich hoffe, dass wir 2012 die Topteams unter Druck setzen können und möchte mich für die Unterstützung bedanken, die ich 2011 erhalten habe."

Mallya freut sich über die neue Paarung

"Mit Paul und Nico", sagt Teamchef Mallya, "haben wir zwei extrem talentierte Fahrer mit enormem Potenzial. Paul hat während seiner Premierensaison in der Formel 1 die Aufmerksamkeit vieler Leute auf sich gelenkt. Sein Speed, seine Reife und seine Stärke im Rennen bestätigen uns, dass es richtig ist, an ihn zu glauben. Wir freuen uns darauf, nächstes Jahr wieder mit ihm zu arbeiten."

Der Inder freut sich auch auf die Zusammenarbeit mit Hülkenberg, den er schon mehrfach in den höchsten Tönen gelobt hat: "Wir haben Nico Ende 2010 als aufstrebenden Star erkannt und uns entschieden, ihn während dieser Saison zu evaluieren", gibt Mallya zu Protokoll. "Obwohl seine Zeit im Cockpit begrenzt war, hat er uns davon überzeugt, dass er sich einen Stammplatz für 2012 verdient."

Sutil: Abschied nach fünf Jahren

Für Adrian Sutil bedeutet die Nachricht die offizielle Bestätigung dafür, dass er sich nach fünf Jahren einen neuen Arbeitgeber suchen muss.

Der Deutsche rechnet sich bei Williams Chancen auf das Stammcockpit neben Pastor Maldonado aus, tritt dort aber gegen Rubens Barrichello an, der sich auf die Suche nach Sponsoren gemacht hat, um seine Attraktivität mit einem finanziellen Paket zu erhöhen.

"Unsere neue Fahrerpaarung bedeutet, dass wir uns von Adrian Sutil verabschieden müssen", zeigt sich Mallya um eine freundschaftliche Trennung von seinem langjährigen Piloten bemüht.

"Er war Bestandteil dieses Teams, seit wir in den Grand-Prix-Sport eingestiegen sind. Er war zudem ein integraler Bestandteil unserer Erfolge in den vergangenen vier Saisons und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...