MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Plötzliche Blinddarmentzündung führte zu OP

Der deutsche Virgin-Pilot Timo Glock musste sich einer Operation unterziehen, bei der sein Blinddarm entfernt wurde. Zum Saisonstart ist er aber wieder fit.

In der vergangenen Woche war Timo Glock noch im Trainingslager auf Mallorca. Gemeinsam mit seinem Physiotherapeuten Axel Thielmann und dem deutschen Profitriathleten Lothar Leder absolvierte der Odenwälder einige Fitnesstage auf der Sonneninsel.

Doch direkt nach der Rückkehr in seine Wahlheimat Schweiz verspürte der 28-Jährige starke Magenschmerzen: eine plötzliche Bilnddarmentzündung.

Am Montagvormittag wurde ihm der Fortsatz des Dickdarms in einer Schweizer Klinik entfernt.

Die Routine-OP verlief ohne Komplikationen, dennoch wurde Glock in seiner Saisonvorbereitung zurückgeworfen.

In wenigen Tagen sollte der Deutsche bei den letzten Wintertests in Barcelona wieder im neuen Marussia-Virgin MVR-02 sitzen, doch daraus wird wahrscheinlich nichts. "Timo ist gestern operiert worden, man hat ihm den Blinddarm entfernt. Die Genesung im Krankenhaus verläuft gut. Er wird voraussichtlich noch einen Tag dort bleiben", wird Marussia-Virgin-Teamchef John Booth von Autosport zitiert.

"Um eine vernünftige Heilung zu gewährleisten, ist es sehr unwahrscheinlich, dass Timo in der kommenden Woche in Barcelona an den Tests teilnehmen wird", sagt der Brite, der davon überzeugt ist, dass Glock mit allen Mitteln möglichst schnell zurück ins Cockpit möchte.

"Wahrscheinlich wird Jerome an allen vier Tagen für uns fahren. Die endgültige Entscheidung fällt Anfang kommender Woche. Wir wünschen uns, dass Timo schnell wieder bei uns ist", so Booth. Zum Saisonstart in Melbourne wird Glock wieder fit sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?