MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Spa möchte sich mit Frankreich abwechseln

Um sich die Formel 1 trotz Verlusten auch weiterhin leisten zu können, möchte Spa den Grand Prix von Belgien abwechselnd mit Frankreich austragen ...

Für die Formel-1-Fans ist der Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps jedes Jahr eines der absoluten Saison-Highlights. Dennoch sorgt das Rennen Jahr für Jahr für Verluste. Seit einiger Zeit überlegt man nun, das Rennen abwechselnd mit dem in Zukunft geplanten Comeback des Grand Prix von Frankreich auszutragen. Veranstalter Etienne Davignon bestätigte gegenüber Belga News, dass derzeit diesbezügliche Gespräche mit Formel-1-Boss Bernie Ecclestone und den Verantwortlichen in Frankreich laufen.

"Der Wettbewerb zwischen den Ländern, die einen Grand Prix in ihrem Land austragen wollen, wird immer größer", so Davignon. "Die abwechselnde Lösung könnte dafür sorgen, dass der Grand Prix von Belgien im Kalender bleibt."

Der – leicht absurde – Hintergrundgedanke: In den Jahren, in denen das Rennen in Frankreich stattfindet, könnte man mit kleineren Rennen und Events Geld verdienen und damit die Verluste durch das Formel-1-Rennen wettmachen. "Die Organisation des Grand Prix zwingt den Kurs in Spa-Francorchamps, drei Wochen lang zuzusperren", erklärt Davignon. "Diese Zeit könnten wir für andere Aktivitäten nutzen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei