MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Texas: Subventionen in der Kritik

Die Finanzierung des künftigen Grand Prix in Austin sorgt derzeit wieder für intensive Debatten: Ist die Formel 1 Texas wichtiger als Bildung?

In den USA ist eine neue Diskussion um die Finanzierung des zukünftigen Grand Prix in Texas entbrannt. Streitpunkt ist die Ankündigung, dass die Antrittsprämie der Formel 1 aus Steuergeldern mitfinanziert werden soll. Nicht weniger als 25 Millionen US-Dollar (umgerechnet rund 17,5 Millionen Euro) sollen aus öffentlichen Mitteln bereitgestellt werden. Einige Gruppen wollen dieses Zugeständnis nicht akzeptieren.

"Es kann doch nicht sein, dass die Steuerzahler einen Sportevent mitfinanzieren, den dann ohnehin nur reiche Menschen besuchen", wird der texanische Jurist Richard Viktorin von Bloomberg zitiert. Vor allem in Zeiten knapper Kassen sei dies auch rechtlich zu hinterfragen. Während auf der einen Seite die Schulen unterfinanziert seien, dürfe man nicht auf der anderen Seite Geld für ein Formel-1-Rennen ausgeben.

"Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür", sagt Ewa Siwak, die an einer Schule in Austin Deutsch unterrichtet. Sie kritisiert: "Steuergelder sollten für Erziehung und Bildung eingesetzt werden. Das muss allerhöchste Priorität haben." In den Reihen texanischer Republikaner gibt es ebenfalls bereits Zweifel. "Ich verstehe nicht, dass sich in Austin nicht 25 Privatleute finden, die jeweils eine Million Dollar geben", sagt beispielsweise Senator Dan Patrick.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering