MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bahn frei für Adrian Sutil

Nachdem man seinem Konkurrenten im Kampf um das letzte Renncockpit, Jules Bianchi, eine Absage erteilt hat, kehrt Adrian Sutil zurück in den F1-Zirkus.

Am heutigen Donnerstag startet in Barcelona die letzte Testwoche vor dem Beginn der neuen Formel-1-Saison. Spätestens jetzt sollten alle Weichen gestellt sein. Sind sie aber nicht - zumindest nicht bei Force India.

Das Team von Vijay Mallya hat sich noch immer nicht zur Verkündung des zweiten Einsatzpiloten durchringen können. Dabei ist die Entscheidung längst gefallen. Adrian Sutil wird den Platz bekommen, nachdem Jules Bianchi eine Absage erteilt wurde.

"Jules wird nicht Teamkollege von Paul di Resta. Das hat man mir mitgeteilt", wird Bianchis Manager Nicolas Todt von Reuters zitiert. "Es ist eine große Enttäuschung. Ich bin Realist, hatte aber große Hoffnungen, dass er diesen Platz bekommen wird."

Die Entscheidung im Ringen um das Force-India-Cockpit fiel offenbar in Verhandlungen um Motorenlieferungen für 2014. Bianchi hätte einen Ferrari-Deal möglich gemacht, Sutil wird von Mercedes unterstützt. Die Stuttgarter sind aktuell Motorenlieferant bei Force India.

Sutil reiste am gestrigen Mittwoch um 14:00 Uhr zu den Testfahrten nach Barcelona, sein Manager Manfred Zimmermann flog drei Stunden später hinterher. Im Gepäck: kein unterschriebener Vertrag. Die letzten Details werden wohl erst am heutigen Donnerstag geklärt. Bianchi begibt sich unterdessen wieder auf die Suche. "Wir schauen uns um, aber in der Formel 1 gibt es nur noch sehr wenige Möglichkeiten", sagt Nicolas Todt, Sohn von FIA-Präsident Jean Todt.

Eine Möglichkeit könnte bei Marussia zu finden sein. Neuling Luiz Razia ist erst einmal kaltgestellt, nachdem versprochene Sponsorengelder nicht auf den Konten des Teams eingegangen sind. Angeblich haben Todt und Bianchi schon beim Ex-Team von Timo Glock vorgesprochen.

Für Marussia wäre ein Deal mit dem Franzosen sicherlich interessant, denn seine Verbindungen zu Ferrari würden bei der Suche nach einem neuen Motorenpartner für 2014 helfen. Cosworth wird wohl keinen V6-Turbo anbieten können.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.