MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Fernando Alonso macht es spannend

Ferrari-Pilot Fernando Alonso rührt via Twitter die Werbetrommeln in eigener Sache und kündigt "wichtige Neuigkeiten" für die kommenden Tage an

"In den nächsten Tagen werde ich wichtige Neuigkeiten haben. Bleibt dran hier auf Twitter und im Internet." Das sind die beiden Sätze, mit denen Fernando Alonso am späten Sonntagabend für Aufsehen sorgte. Denn was der Ferrari-Pilot damit andeuten will, ist nicht bekannt. Weshalb schon jetzt fleißig spekuliert wird: Bekommt er einen neuen Teamkollegen? Wechselt er gar den Rennstall?

Vieles ist möglich, zumal der Haussegen bei Ferrari zuletzt zumindest ein bisschen schief gehangen hat, nachdem sich ausgerechnet Alonso über die Leistung seines Autos beklagt hatte. Das brachte dem spanischen Rennfahrer eine Rüge durch Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo ein, die vor dem Rennen in Spa-Francorchamps aber "entschärft" wurde - es sei alles nur ein "Missverständnis" gewesen.

Gerüchte um die sportliche Zukunft von Alonso gibt es aber schon seit dem Großen Preis von Ungarn. Dort waren erstmals Spekulationen laut geworden, Alonso könnte Ferrari verlassen und das zweite Cockpit bei Red Bull übernehmen. Beim Rennstall von Weltmeister Sebastian Vettel wird zur Saison 2014 bekanntlich ein Platz frei, weil Mark Webber geht und in die Langstrecken-WM (WEC) wechselt.

Und bei Ferrari? Dort sind offenbar gleich eine Reihe von Fahrern im Gespräch, darunter angeblich Kimi Räikkönen (Lotus) und Nico Hülkenberg (Sauber). Teamchef Stefano Domenicali betonte jedoch zuletzt immer wieder: "Die Fahrerfrage hat bei uns definitiv keine Priorität." Was also steckt hinter dem Alonso-Tweet? Eine neue, alles verändernde Ankündigung? Oder vielleicht auch nur etwas ganz Banales?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war