MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren: 2014 Magnussen statt Perez

McLaren bestätigt, dass man 2014 neben Jenson Button auf Neuling Kevin Magnussen setzt, er übernimmt das Cockpit von Sergio Perez.

Auf dem Formel-1-Transfermarkt geht es nun Schlag auf Schlag: Gestern gab Sergio Perez bekannt, dass er kommende Saison nicht mehr für McLaren fahren wird, heute stellt das Team aus Woking bereits seinen Nachfolger vor: Es ist wie erwartet McLaren-Juniorpilot Kevin Magnussen, der 2014 neuer Teamkollege von Jenson Button wird.

Beim erst 21-jährigen Dänen handelt es sich um den Sohn von Ex-Formel-1-Pilot Jan Magnussen. Er erwies sich dieses Jahr bei den Young-Driver-Tests in Silverstone als außerordentlich talentiert, besitzt aber keinerlei Formel-1-Rennerfahrung. Er wurde diese Saison in der Renault-World-Series Meister.

"Ich bin wirklich überglücklich, mein Formel-1-Debüt mit McLaren zu geben", freut sich Magnussen. Mit dem jungen Dänen will man ein ähnliches Kunststück schaffen wie 2007 mit Lewis Hamilton, als der Brite bereits in der Debütsaison um den Titel kämpfte. Ein cleverer Schachzug von Teamchef Martin Whitmarsh, denn schlägt Magnussen wirklich ein und gelingt 2015 der Sensationstransfer mit Fernando Alonso, hätte man ein Top-Fahrerduo. Enttäuscht der Neuling, kann man mit Button immer noch auf eine verlässliche Größe setzen.

Magnussen will Vertrauensvorschuss zurückzahlen

"Ich halte es einfach: Es ist das beste Team", fühlt sich Magnussen geehrt. "Bereits als kleines Kind war es mein Traum, für McLaren zu fahren. Ich habe enormen Respekt vor McLaren, und ich möchte mich bei allen bedanken, allen voran Martin und seinen Kollegen in der Führungsebene, weil sie mir die Chance geben. Leute, ich werde euch nicht hängen lassen!"

Magnussen ist davon überzeugt, mit Weltmeister Button "den idealen Teamkollegen" zu haben: "Er ist natürlich extrem schnell, aber er ist auch sehr erfahren und in technischen Belangen irrsinnig fähig. Es handelt sich bei ihm um einen Formel-1-Weltmeister, was ich eines Tages auch werden möchte. Ich bin entschlossen, so viel wie möglich von ihm zu lernen."

Button als Entwickler wichtig für McLaren

Teamchef Whitmarsh ist glücklich, 2014 - also im Jahr der Reglement-Revolution - erneut auf eine Mischung aus Jugend und Erfahrung setzen zu können: "Die Verkündung unserer Fahrerpaarung ist ein wichtiger Schritt, während wir gleichzeitig an der weiteren Verbesserung unserer Organisation im Hinblick auf 2014 arbeiten. Im kommenden Jahr werden wir die tiefgreifendsten technischen Regeländerungen in der Formel 1 seit vielen Jahren erleben. Jedes Team und jeder Hersteller geht an die äußersten Grenzen, um sich bestmöglich an die neuen Herausforderungen anzupassen."

Button soll dafür sorgen, dass die Entwicklung des neuen Pakets vorangetrieben wird: "Das Tempo, das Jenson zu Rennsiegen geführt hat, gepaart mit seiner Intelligenz und Stärke war immer schon für McLaren von großem Nutzen, aber seine Fähigkeiten als Entwicklungspilot und sein unvergleichliches technisches Feedback werden von unschätzbaren Wert sein, wenn wir den Übergang in ein neues technisches Regelwerk im Winter und im kommenden Jahr zu bewältigen haben."

Magnussen überzeugte bei Tests

Bei Magnussen überzeugte Whitmarsh vor allem der gute Testeindruck: "Jan ist sehr talentiert und entschlossen, sodass wir große Hoffnungen in ihn setzen. Bei jedem seiner Testeinsätze in unserem Formel-1-Auto war er sehr schnell und sehr methodisch. Sein Feedback war immer erstklassig. Die Art und Weise, wie er in der abgelaufenen Saison den Titel in der Renault-World-Series geholt hat, war außerordentlich. Er hat gezeigt, dass er nicht nur einen beeindruckenden natürlichen Speed hat, sondern auch reif ist und fähig, eine Meisterschaft strukturiert und klug anzugehen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an