MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Schumacher wählt Top 4

Michael Schumacher wählte die aktuell besten vier Piloten, seinen früheren Teamkollegen Nico Rosberg hatte er dabei nicht auf dem Zettel…

Zwar ist Michael Schumacher seit diesem Jahr zum zweiten Mal Formel-1-Rentner, doch die Königsklasse verfolgt der 44-Jährige natürlich immer noch ganz genau - und die ehemaligen Fahrerkollegen kennt der Kerpener auch noch genau. Gefragt, wer denn nun sein legitimer Nachfolger als aktuell bester Fahrer sei, wollte er sich auf keine genaue Antwort einlassen, allerdings hat er den Kandidatenkreis auf vier Fahrer beschränkt.

"Vettel, Alonso, Räikkönen und Hamilton sind derzeit die Besten", erklärt der siebenfache Weltmeister bei Sky Italia, und lässt dabei unter anderem seinen ehemaligen Teamkollegen Nico Rosberg außen vor. "Sie sind alle Menschen und haben ihre Schwächen, aber sie arbeiten alle hart, um sie zu verstecken." Das sei für den Rekordweltmeister auch das Geheimnis für die konstant guten Ergebnisse.

Auch bei der aktuell verwirrenden Reifensituation sind diese vier Fahrer an der Spitze der WM-Tabelle zu finden, was laut Schumacher für das Quartett spricht. Pirelli deswegen aus der Schusslinie nehmen, will er aber nicht: "Das größte Problem für mich ist, dass die Reifen mit dem Großteil der Teams kompatibel sein sollen - und nicht nur mit ein paar wenigen Autos wie in den vergangenen beiden Jahren."

"Ich habe schon im vergangenen Jahr nach Bahrain gesagt, dass etwas nicht so richtig funktioniert und dass es Probleme gibt - und nun hat es jeder bemerkt", so Schumacher weiter. Denn die Situation in diesem Jahr sei gar nicht so groß anders wie in der vergangenen Saison, "außer vielleicht, wenn es um die ganzen Probleme mit den Reifen geht", merkt Schumacher an. Doch das muss ja erst einmal nicht mehr seine Sorge sein...

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?