MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Tradition verpflichtet

Auch bei Williams-F1 setzt man nun auf Frauenpower. Claire Williams wird in Zukunft als Co-Teamchefin im Traditionsrennstall eingesetzt.

Foto: WilliamsF1

Vor 40 Jahren wäre es noch undenkbar gewesen, dass eine Frau in einer Formel-1-Mannschaft den Ton angibt. Wer hätte sich vorstellen können, dass James Hunt sich von einer Teamchefin sagen lässt, was er zu tun und zu lassen hat? Zugegeben, im Falle des Briten wäre es einem männlichen Kollegen auch schwergefallen, sich zu behaupten. Doch es gibt eine neue Rennfahrergeneration und von der behauptet Claire Williams gegenüber der 'BBC': "Diese altgedienten Vorstellungen bröckeln."

Die Tochter von Teamgründer Frank, die zehn Jahre lang für die Pressearbeit bei Williams verantwortlich zeichnete, verweist auf die Beförderung Monisha Kaltenborns bei Sauber und unterstreicht: "Die Formel 1 mag früher als von Männern dominiert angesehen worden sein, aber mit dieser Wahrnehmung ist nun Schluss." Nichtsdestotrotz meint die 36-Jährige, dass sie sich durch Leistung zu bewähren habe: "Wir müssen abwarten und schauen, wie ich mich in dieser Rolle schlage."

Williams ist zuversichtlich, für das Team "einen guten Job" abliefern zu können. Sie sieht ihren neuen Job aus kommerzieller Sicht als logischen Schritt, der durch die Philosophie in Grove vorgegeben wurde: "Williams' Alleinstellungsmerkmal ist, dass wir als Familienteam bekannt sind. Also ist es wichtig, dieses Element beizubehalten. Dass ich diesen Job bekommen habe, ist gut für das Team und den Sport." Das klingt ganz nach einem gesunden Selbstbewusstsein. Williams wird es in der Männerwelt Formel 1 brauchen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist