MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Berger und das Comeback: Sag niemals nie

Gerhard Berger dementiert Gespräche mit Ferrari oder McLaren, würde bei einem entsprechenden Angebot aber nachdenklich werden.

Gerhard Berger scheint in der Formel 1 ein gefragter Mann zu sein, denn seit einiger Zeit halten sich hartnäckig Gerüchte, der Tiroler könne wieder eine aktive Rolle im Fahrerlager spielen. Zunächst wurde der 55-Jährige mit McLaren-Honda in Verbindung gebracht, was Berger aber als "absoluten Blödsinn" abtat. In der vergangenen Woche meldeten dann italienische Medien, Berger würde zu Ferrari gehen und dort eine Doppelspitze mit Teamchef Marco Mattiacci bilden.

Doch auch das sei laut Berger "alles Spekulationen. Von mir aus ist da nichts dran. Ich habe weder mit Ferrari noch mit McLaren über dieses Thema gesprochen", stellt er gegenüber der Nachrichtenagentur APA klar. "Ich weiß natürlich, dass man meinen Namen bei verschiedenen Teams immer wieder diskutiert. Aber mir fehlt es derzeit nicht an Aufgaben", beteuert Berger.

Daran habe sich auch nach deinem Rücktritt als Vorsitzender der Formel-Kommission des Automobil-Weltverbandes FIA nichts geändert. "Ich wollte FIA-Präsident Jean Todt nur für ein Jahr einen Gefallen tun, daraus sind eh drei Jahre geworden", sagt Berger. Nun wolle er sich mehr um sein Unternehmen und die Familie kümmern, nachdem er vor kurzem noch einmal Vater wurde. "Die Formel 1 ist ein Geschäft, in dem du das ganze Jahr wie ein Zigeuner unterwegs und am Wochenende im Büro bist. Das geht nur, wenn du bereit bist, 120 Prozent deiner Zeit zu geben", so Berger.

Sollte allerdings ein Team mit einem konkreten Angebot an ihn herantreten, käme Berger durchaus ins Grübeln, denn die Faszination Formel 1 übt auf den 55-Jährigen immer noch ihren Reiz aus. "Es wäre jedenfalls eine wahnsinnig schwere Entscheidung für mich, aber man sollte prinzipiell niemals nie sagen", hält sich Berger eine Hintertüre offen. Der Österreicher war nach dem Ende seiner Fahrerkarriere von 1998 bis 2003 Motorsportdirektor von BMW und von 2006 bis 2008 Mitbesitzer von Toro Rosso.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert